• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Standby Generator Set Market

    ID: MRFR/E&P/29164-HCR
    128 Pages
    Priya Nagrale
    October 2025

    Marktforschungsbericht für Standby-Generatorsätze nach Nennleistung (weniger als 10 kW, 10–100 kW, 100–500 kW, 500–1.000 kW, über 1.000 kW), nach Kraftstofftyp (Diesel, Benzin, Erdgas, erneuerbarer Kraftstoff (z. B. , Solar, Wind)), nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe, Industrie, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Rechenzentren), nach Kühlsystem (Luftgekühlt, Wassergekühlt, Ölgekühlt), nach Steuerungssystem (manuell, automatisch, ferngesteuert, intelligent) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und A...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Standby Generator Set Market Infographic
    Purchase Options

    Überblick über den globalen Markt für Standby-Generatoren:

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Standby-Generatorsätze im Jahr 2022 auf 20,27 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Branche des Marktes für Standby-Generatorsätze wird voraussichtlich von 21,4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 35,0 (Milliarden US-Dollar) wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Standby-Generatorsätze wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 5,62 % liegen. 2032).

    Wichtige Markttrends für Standby-Generatorsätze hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für Notstromaggregate gehört die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung in kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern, Rechenzentren und Telekommunikationseinrichtungen. Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung sowie die zunehmende Häufigkeit von Stromausfällen erhöhen den Bedarf an Ersatzstromsystemen weiter. Chancen auf dem Markt für Ersatzstromaggregate liegen im Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Da intermittierende Energiequellen wie Sonne und Wind an Bedeutung gewinnen, steigt die Nachfrage nach Notstrom, um Schwankungen in der Netzversorgung abzumildern. Darüber hinaus schaffen technologische Fortschritte wie intelligente Generatoren und Fernüberwachungssysteme neue Wachstumschancen auf dem Markt.

    Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Notstromaggregate gehört die Einführung fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Integration in erneuerbare Energiesysteme wie Solar- und Batteriespeicher wird immer häufiger. Darüber hinaus ermöglicht die Verlagerung hin zu modularen und tragbaren Stromaggregaten eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse.

    Überblick über den globalen Markt für Standby-Generatorsätze

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Standby-Generatorsätze

    Steigende Nachfrage nach zuverlässiger Stromversorgung

    Die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Stromausfällen sowie die zunehmende Abhängigkeit kritischer Infrastrukturen und Unternehmen von Strom haben die Nachfrage nach Notstromaggregaten deutlich erhöht. Diese Generatoren stellen eine zuverlässige Notstromquelle dar, die die Kontinuität des Betriebs gewährleistet und Störungen bei Stromausfällen minimiert. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Notstromaggregaten stark bleibt, da Organisationen und Einzelpersonen versuchen, die mit Stromausfällen verbundenen Risiken zu mindern.

    Wachsende Akzeptanz in Schwellenländern

    Schwellenmärkte, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika, bieten erhebliche Wachstumschancen für den Markt für Notstromaggregate. Die rasante Urbanisierung, Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung in diesen Regionen treiben die Nachfrage nach einer zuverlässigen Stromversorgung voran. Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen und Anreize zur Förderung der Energiesicherheit und Katastrophenvorsorge die Einführung von Notstromaggregaten in Schwellenländern weiter voran.

    Technologische Fortschritte und Innovation

    Fortschritte in der Technologie verbessern kontinuierlich die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz von Notstromaggregaten. Hersteller integrieren innovative Funktionen wie Fernüberwachung, automatisiertes Lastmanagement und fortschrittliche Steuerungssysteme, um die Leistung und das Benutzererlebnis dieser Generatoren zu verbessern. Technologische Fortschritte führen auch zur Entwicklung neuer Arten von Notstromaggregaten, beispielsweise Hybridsystemen, die herkömmliche Dieselgeneratoren mit erneuerbaren Energiequellen kombinieren.

    Einblicke in das Marktsegment für Standby-Generatorsätze:

    Einblicke in die Leistungsbewertung des Marktes für Standby-Generator-Sets

    Die Leistungsbewertung, ein entscheidendes Segment auf dem Markt für Standby-Generatorsätze, umfasst eine Reihe von Leistungskapazitäten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Endbenutzer zugeschnitten sind. Der Markt ist basierend auf der Nennleistung in fünf Unterkategorien unterteilt: weniger als 10 kW, 10–100 kW, 100–500 kW, 500–1.000 kW und über 1.000 kW. Das Segment „Weniger als 10 kW“ richtet sich an kleine Anwendungen wie Wohnhäuser, kleine Unternehmen und abgelegene Standorte. Aufgrund seiner kompakten Größe und der geringeren Leistungsabgabe ist es eine geeignete Wahl für die Notstromversorgung bei Stromausfällen. Das Segment „10–100 kW“ findet Anwendung in mittelständischen Unternehmen, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen. Dieses Segment bietet eine höhere Leistungsabgabe und ermöglicht so die Unterstützung kritischer Geräte und Abläufe. Auf der Leistungsskala nach oben ist das Segment „100–500 kW“ für größere kommerzielle und industrielle Anwendungen wie Rechenzentren, Krankenhäuser und Produktionsanlagen konzipiert. Diese Generatoren liefern eine beträchtliche Leistung, um die Geschäftskontinuität in Notfällen aufrechtzuerhalten. Das Segment „500–1.000 kW“ bedient äußerst anspruchsvolle Anwendungen, darunter große Industrieanlagen, Krankenhäuser und kritische Infrastruktur. Diese Generatoren liefern eine hohe Ausgangsleistung, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, insbesondere in Sektoren, in denen Ausfallzeiten schwerwiegende Folgen haben können. Am oberen Ende des Leistungsspektrums liegt das Segment „über 1.000 kW“, das auf Großanwendungen wie Kraftwerke zugeschnitten ist. Flughäfen und Rechenzentren. Diese Generatoren sind in der Lage, Megawatt Leistung zu liefern und sorgen so für eine zuverlässige Notstromversorgung bei Netzausfällen oder Naturkatastrophen. Für den Markt für Notstromaggregate wird ein deutliches Wachstum prognostiziert, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Notstromlösungen in verschiedenen Branchen. Faktoren wie zunehmende Stromausfälle, extreme Wetterereignisse und strenge Vorschriften tragen zur Expansion des Marktes bei. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2027 einen Wert von 27,4 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2023 bis 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % wachsen wird.

    Markt für Standby-Generatorsätze, nach Nennleistung

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Markt für Standby-Generator-Kraftstofftypen

    Der Markt für Standby-Generatorsätze ist nach Kraftstoffart in Diesel, Benzin, Erdgas und erneuerbare Kraftstoffe (z. B. Sonne, Wind) unterteilt. Unter diesen machen Dieselgeneratoren aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Kraftstoffverfügbarkeit den größten Umsatzanteil aus. Es wird erwartet, dass das Dieselsegment mit einem Marktwert von 13,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten wird. Benzingeneratoren sind aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Portabilität ebenfalls weit verbreitet, und ihr Markt wird bis 2024 voraussichtlich 5,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Natürlich Gasgeneratoren bieten im Vergleich zu Diesel- und Benzingeneratoren niedrigere Betriebskosten, und ihr Markt wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2024 4,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Generatoren für erneuerbare Brennstoffe sind es Aufgrund ihrer Umweltvorteile und staatlichen Anreize erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit und ihr Markt wird bis 2024 voraussichtlich 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

    Einblicke in Marktanwendungen für Standby-Generator-Sets

    Der Markt für Standby-Generatorsätze ist je nach Anwendung in Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Telekommunikations-, Gesundheits- und Rechenzentrensegmente unterteilt. Unter diesen hielt das Industriesegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach einer zuverlässigen Stromversorgung in Industrieanlagen zurückzuführen, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen und Produktionsausfälle zu verhindern. Es wird erwartet, dass das Gewerbesegment aufgrund der steigenden Zahl gewerblicher Einrichtungen wie Büros, Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe, die Notstrom benötigen, um den wesentlichen Betrieb bei Stromausfällen aufrechtzuerhalten, ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Für das Wohnsegment wird ein stetiges Wachstum prognostiziert Hausbesitzer werden sich zunehmend bewusst, wie wichtig es ist, über einen Notstromgenerator zu verfügen, um ihre Häuser und Familien vor Stromausfällen zu schützen.

    Einblicke in den Markt für Kühlsysteme für Standby-Generatorsätze

    Der Markt für Standby-Generatorsätze ist nach Kühlsystemen in luftgekühlte, wassergekühlte und ölgekühlte Systeme unterteilt. Unter diesen hatte das luftgekühlte Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren. Das Wachstum des luftgekühlten Segments ist auf die steigende Nachfrage nach kleineren und tragbaren Standby-Generatoren zurückzuführen, die typischerweise luftgekühlt sind. Das wassergekühlte Segment dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach größeren und leistungsstärkeren Standby-Generatoren, die typischerweise wassergekühlt sind, das schnellste Wachstum verzeichnen.

    Einblicke in das Marktkontrollsystem für Standby-Generatorsätze

    Der Markt für Standby-Generatorsätze ist nach Steuerungssystem in manuell, automatisch, ferngesteuert und intelligent unterteilt. Das Automatiksegment hielt im Jahr 2023 mit 45,6 % den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf den zunehmenden Einsatz automatischer Standby-Generatoren in gewerblichen und industriellen Anwendungen zurückzuführen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fernüberwachung und -steuerung von Standby-Generatoren wird erwartet, dass das Remote-Segment im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Der Markt für Standby-Generatorsätze mit manuellen Steuerungssystemen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rückläufig sein Zum Starten und Stoppen des Generators ist ein manueller Eingriff erforderlich, was unbequem und zeitaufwändig sein kann. Smart-Standby-Generatorsätze hingegen dürften aufgrund ihrer erweiterten Funktionen wie automatischem Start/Stopp, Fernüberwachung und Selbstdiagnose zunehmend an Beliebtheit gewinnen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Standby-Generator-Sets

    Der Markt für Standby-Generatorsätze ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten und 35 % des Marktumsatzes für Standby-Generatorsätze ausmachen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Notstromlösungen in der Region aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Stromausfällen und Naturkatastrophen zurückzuführen. Es wird erwartet, dass Europa mit einem Marktanteil von 28 % im Jahr 2023 Nordamerika folgen wird. Der zunehmende Einsatz von Standby-Generatoren in gewerblichen und industriellen Anwendungen treibt das Wachstum des europäischen Marktes voran. APAC wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein einen Marktanteil von 22 % im Jahr 2023. Die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Stromversorgung in Schwellenländern wie China und Indien treibt das Wachstum des APAC-Marktes voran. Es wird erwartet, dass Südamerika im Jahr 2023 einen Marktanteil von 10 % halten wird, während MEA voraussichtlich 5 % des Umsatzes auf dem Markt für Standby-Generatorsätze ausmachen wird.

    Standby-Generator-Set-Markt, nach Region

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Standby-Generatorsätze:

    Große Akteure auf dem Markt für Notstromaggregate sind ständig bestrebt, innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln, um den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Führende Marktteilnehmer für Notstromaggregate investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern. Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, verfolgen Unternehmen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen. Die Wettbewerbslandschaft des Standby-Generator-Set-Marktes ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen etablierten Akteuren und den Eintritt neuer Marktteilnehmer gekennzeichnetts. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer globalen Präsenz durch die Einrichtung neuer Produktionsstätten und Vertriebskanäle. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren eine weitere Konsolidierung erleben wird, da Unternehmen versuchen, ihre Marktposition zu stärken und Skaleneffekte zu erzielen. Cummins ist ein führender Akteur auf dem Markt für Standby-Generatorsätze und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, um den Anforderungen gerecht zu werden vielfältige Bedürfnisse der Kunden. Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz mit Produktionsstätten und Vertriebskanälen, die über die ganze Welt verteilt sind. Cummins hat sich der Bereitstellung zuverlässiger und effizienter Energielösungen verschrieben und seine Produkte sind für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt. Das Unternehmen verfügt über ein Team erfahrener Ingenieure und Techniker, die den Kunden technischen Support und Wartungsdienste bieten. Cummins engagiert sich außerdem aktiv in der Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Effizienz seiner Produkte zu verbessern. Generac Power Systems ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Notstromaggregate. Das Unternehmen bietet eine umfassende Produktpalette an, darunter tragbare Generatoren, Heimgeneratoren und kommerzielle Generatoren. Generac Power Systems genießt einen starken Markenruf und ist für seine innovativen Produkte und seinen hervorragenden Kundenservice bekannt. Das Unternehmen verfügt über ein breites Vertriebsnetz und stellt so sicher, dass seine Produkte für die Kunden leicht zugänglich sind. Generac Power Systems ist bestrebt, zuverlässige und erschwingliche Energielösungen anzubieten, und seine Produkte sind darauf ausgelegt, die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen. Das Unternehmen verfügt über ein Team engagierter Mitarbeiter, die sich auf die Bereitstellung außergewöhnlicher Kundenbetreuung konzentrieren.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Standby-Generatorsätze gehören:

    • Kubota
    • Johnson Controls
    • Yamaha-Motor
    • Eaton
    • Ingersoll Rand
    • Doosan
    • Terex
    • Atlas Copco
    • Generac Power Systems
    • Cummins
    • Wacker Neuson
    • GE Grid Solutions
    • Briggs Stratton
    • Kohler
    • Raupe

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für Standby-Stromaggregate

    Der Markt für Standby-Generatorsätze wird voraussichtlich von 21,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 35,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 5,62 % aufweisen. Die fortschreitende Modernisierung, der expandierende Industriesektor, die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Stromversorgung und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der raschen Urbanisierung, der zunehmenden Infrastrukturentwicklung und des steigenden Energiebedarfs den größten Marktanteil halten. Nordamerika und Europa sind ebenfalls wichtige Märkte, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf Netzstabilität und Notfallvorsorge liegt. Wichtige Branchenteilnehmer konzentrieren sich auf Produktinnovationen, beispielsweise die Integration fortschrittlicher Technologien wie IoT und KI, um den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen prägen die Wettbewerbslandschaft. Unternehmen sind bestrebt, ihre Marktpräsenz auszubauen und ihr Produktangebot zu verbessern.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Standby-Generatorsätzen

    Marktausblick für die Leistungsbewertung von Standby-Generatoren

    • Weniger als 10 kW
    • 10-100 kW
    • 100-500 kW
    • 500-1.000 kW
    • Über 1.000 kW

    Marktausblick für den Markt für Standby-Generator-Kraftstofftypen

    • Diesel
    • Benzin
    • Erdgas
    • Erneuerbare Brennstoffe (z. B. Solar, Wind)

    Marktanwendungsausblick für Standby-Generatorsätze

    • Wohnbereich
    • Werblich
    • Industriell
    • Telekommunikation
    • Gesundheitswesen
    • Rechenzentren

    Marktausblick für Standby-Generator-Set-Kühlsysteme

    • Luftgekühlt
    • Wassergekühlt
    • Ölgekühlt

    Ausblick für das Marktkontrollsystem für Standby-Generatorsätze

    • Handbuch
    • Automatisch
    • Remote
    • Smart

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Standby-Generator-Sets

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials