Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Vapor Recovery Units Market
Informationen zum Marktforschungsbericht zu Dampfrückgewinnungseinheiten nach Leistung (bis zu 50 PS, 51–200 PS, 201–500 PS, 501–1000 PS, über 1000 PS), nach Anwendung (Öltankdämpfe, Schiffsverladeterminals, Entgasung von Lastkähnen, LKW-Beladung, Dampfpartikelfilter, Waggonbeladung, Lagerterminals), nach Endverwendung (Öl und Gas, Deponie, Chemie und Petrochemie, Pharmazeutika) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032

Weltweiter Marktüberblick für Dampfrückgewinnungsanlagen:
Der Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 1,14 Milliarden USD. Der Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen soll von 1,19 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 1,5 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,98 % aufweisen. Steigende Herstellungs- und Installationskosten sowie Umweltrisiken im Zusammenhang mit der Handhabung und Installation von Dampfrückgewinnungsanlagen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Dampfrückgewinnungsanlagen
-
Technologische Fortschritte treiben das Marktwachstum voran.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Dampfrückgewinnungsanlagen wird durch die Geschwindigkeit technischer Erfindungen getrieben, und der Fortschritt ist unaufhörlich. Neue Technologien breiten sich im Sektor der Dampfrückgewinnungsanlagen rasant aus. Aufgrund neuer Technologien hat sich die Verbrauchernachfrage vom traditionellen Kondensationsansatz in Dampfrückgewinnungsanlagen zu einer neuen Membrantrenntechnologie weiterentwickelt. Bei der Membrantrenntechnologie wird eine semipermeable Membran zum Filtern verwendet. Die Kombination aus Kondensationstechnologie und Membrantrenntechnologie hat sich als außerordentlich effektiv und effizient erwiesen, um die Rückgewinnungsraten zu erhöhen und gleichzeitig die Wartungskosten zu senken. Innovative Ansätze und Technologien könnten das Wachstum des Marktes für Dampfrückgewinnungsanlagen im Prognosezeitraum vorantreiben.
Verschiedene Industrien sind für die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen in die Umwelt verantwortlich, wo sie sich mit der Luft vermischen. Diese Substanzen stellen als gefährliche Luftschadstoffe eine Bedrohung für die Umwelt dar. Regierungsbehörden in zahlreichen Ländern haben strenge Umweltschutzbestimmungen erlassen, um die negativen Auswirkungen von VOC-Emissionen zu stoppen. Diese regulatorischen Maßnahmen haben Rohölproduzenten und die Mineralölindustrie verpflichtet, in all ihren Betrieben Dampfrückgewinnungsanlagen zu installieren.
So hat die US-Umweltschutzbehörde (EPA) im Mai 2021 eine Reihe von Richtlinien herausgegeben, um VOC, Methan und schädliche Luftemissionen in der Öl- und Erdgasindustrie zu minimieren. Gemäß den überarbeiteten Richtlinien müssen die Methan-Emissionen der Öl- und Gasindustrie des Landes bis 2032 um 40–45 % gegenüber dem Niveau von 2019 gesenkt werden.
Rohöltanks enthalten leichte Kohlenwasserstoffe wie Methan, Flüssiggas, gefährliche Luftschadstoffe und einige Inertgase. Während der Lagerung verdampfen diese Kohlenwasserstoffe und sammeln sich im Lagerbereich an. Diese Dämpfe werden in die Atmosphäre freigesetzt, wenn sich der Flüssigkeitsstand im Tank ändert. Diese verdampften Kohlenwasserstoffe werden mithilfe von Dampfrückgewinnungsmaschinen gesammelt und gespeichert. Im Betrieb vor Ort können diese Kohlenwasserstoffe als Kraftstoff verwendet und verkauft werden. All dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer Verringerung der Methan-Emissionen. Dies steigert den Umsatz des Marktes für Dampfrückgewinnungsanlagen.
Einblicke in das Marktsegment Dampfrückgewinnungsanlagen:
Einblicke in die Leistung von Dampfrückgewinnungsanlagen
Die Marktsegmentierung für Dampfrückgewinnungsanlagen nach Leistung umfasst bis zu 50 PS, 51–200 PS, 201–500 PS, 501–1000 PS, über 1000 PS. Im Jahr 2022 hatte die Kategorie bis zu 50 PS einen großen Marktanteil. Der maximale Gasstrom kann bereits mit 50 PS erreicht werden. Diese Kompressoren haben eine einzigartige Rotorform mit Direktantrieb, die eine konstante und zuverlässige Leistung liefert.
Einblicke in die Anwendung von Dampfrückgewinnungsanlagen
Die Marktsegmentierung für Dampfrückgewinnungsanlagen nach Anwendung umfasst Öltankdämpfe, Schiffsverladeterminals, Entgasung von Lastkähnen, LKW-Beladung, Dampfpartikelfilter, Waggonbeladung und Lagerterminals. Die Kategorie der Lagerterminals behauptete einen beträchtlichen Marktanteil. Tanks, Rohre und andere Komponenten von Lagerterminals für Dampfrückgewinnungsanlagen werden zur Speicherung von zurückgewonnenem Gas verwendet. Ein Tank mit einer großen Kapazität zur Speicherung von aus Pipelines oder Brunnen gewonnenem Erdgas kann unterirdisch oder oberirdisch sein. Bei diesem Verfahren werden Methanmoleküle aus Roherdgas entfernt, um Flüssiggas (LPG), oft als Propan bezeichnet, zu erzeugen.
Einblicke in die Endnutzung von Dampfrückgewinnungsanlagen
Die Marktsegmentierung für Dampfrückgewinnungsanlagen, basierend auf der Endnutzung, umfasst Dampfrückgewinnungsanlagen für Öl und Gas, Deponien, Chemikalien & Petrochemikalien sowie Pharmazeutika. Während des Prognosezeitraums wird die Kategorie Öl und Gas voraussichtlich der größte Nachfragetreiber für Dampfrückgewinnungsanlagen auf dem Markt sein, aufgrund von Ursachen wie zunehmenden Umweltschutzauflagen, höherem Raffineriedurchsatz und steigender Nachfrage nach Öl und Gas. Die Größe von Dampfrückgewinnungsanlagen für die Öl- und Gasbranche kann von winzigen Tischgeräten für kleine Gasströme bis hin zu riesigen Anlagen reichen, die Millionen Kubikfuß Gas pro Tag verarbeiten können.
Abbildung 1: Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen nach Endverbrauch, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in Dampfrückgewinnungsanlagen
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Im Prognosezeitraum wird für den Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum ein schnelles Wachstum erwartet. Eine stärkere Öl- und Gasförderung, strengere Umweltschutzbestimmungen und eine stärkere Produktionsaktivität tragen zum Wachstum des Marktes für Dampfrückgewinnungsanlagen in der Region bei. Darüber hinaus führen das industrielle Wachstum, die zunehmende Verwendung dieser Rückgewinnungsanlagen an Tankstellen und die Stärkung der petrochemischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie zu einer erhöhten Nachfrage nach Dampfrückgewinnungsanlagen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen den größten Marktanteil, und der indische Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Dampfrückgewinnungsanlagen nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen ist der zweitgrößte Marktanteile aufgrund der schnellen Industrialisierung, der Entdeckung neuer Schieferöl- und -gasfelder und strenger staatlicher Vorschriften zu VOC-Emissionen in den Ländern der Region. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen den größten Marktanteil, und der britische Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der nordamerikanische Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der höchsten CAGR wachsen. Dies liegt an strengen Gesetzen, die die Installation von Dampfrückgewinnungssystemen vorschreiben, und an der erheblichen Produktion von Benzin als Kraftstoff.
Dampfrückgewinnungsanlagen – Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Branche der Dampfrückgewinnungsanlagen kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Branche der Dampfrückgewinnungsanlagen, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der Dampfrückgewinnungsanlagen der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Hersteller von Dampfrückgewinnungsanlagen, darunter Whirlwind Methane Recovery Systems, LLC (USA), Dover (Indien), BORSIG GmbH (Deutschland), John Zink Hamworthy (USA), Hy-Bon/EDI (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Chiyoda bei Tokio, Japan, ist der Sitz des internationalen Unternehmens Hitachi, Ltd. Es ist die Muttergesellschaft der Hitachi Group (Hitachi Gurpu), die als DKB und Fuji Bank (die Haupteinheit der Fuyo Group) zur Mizuho Financial Group fusionierten, ein Mitglied der Nissan Zaibatsu, DKB Group und Fuyo Group war. Bis 2020 wird Hitachi in zahlreichen Branchen tätig sein, darunter Infrastruktur, KI, Internet der Dinge und Big Data. Im Juli 2019 hat Hitachi zugesagt, innovative Technologien und Ausrüstung für das Boland-Gasraffinerieprojekt des Persian Gulf Bid in der südlichen Provinz Khuzestan bereitzustellen. NIPNA, ein japanisches Unternehmen, wird gemäß den Bedingungen der Vereinbarung Kompressoren, Dampfrückgewinnungsanlagen und Gasspeicherausrüstung liefern.
Cimarron Energy Inc. entwickelt und fertigt Ausrüstung zur Öl- und Gasproduktion. Das Unternehmen bietet Gasproduktionseinheiten, Abscheider, Leitungserhitzer, Dampfrückgewinnungstürme, Dehycombustor und andere damit verbundene Waren an. Cimarron Energy bietet Dienstleistungen für Kunden in den Vereinigten Staaten an. Im Juli 2019 gab Cimarron Energy, Inc. den Kauf von HY-BON/EDI bekannt. Die langfristigen Kundenstrategien für HY-BON/EDI und Cimarron sind aufeinander abgestimmt, um unsere Marktpositionen im Bereich Dampfrückgewinnungs- und Emissionskontrollsysteme für Öl- und Gasbetreiber zu stärken.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Dampfrückgewinnungsanlagen gehören
- ALMA Group (Frankreich)
- AEREON (USA)
- Symex Technologies (Niederlande)
- Voczero Ltd. (Großbritannien)
- Zeeco Inc. (USA)
- FLOGISTIX LP (USA)
- Kilburn Engineering Ltd. (Indien)
- Dover (Indien)
- BORSIG GmbH (Deutschland)
- John Zink Hamworthy (USA)
- Hy-Bon/EDI (USA)
- Kappa GI (Italien)
- Gardner Denver (USA)
Entwicklungen in der Branche der Dampfrückgewinnungsanlagen
Im März 2021 hat SCS Technologies ein neues Dampfrückgewinnungsgerät vorgestellt. Mit der Markteinführung erweitert das Unternehmen sein Angebot an Messgeräten, Komponenten und Außendienstdienstleistungen. Für optimale Laufzeiten verfügt das neue Produkt über einen Frequenzumrichter und ein Bypass-Umwälzventil sowie über größere Wäscher, überdimensionierte Filter an den Schmierstoffeinspritzleitungen und Saugwäscher-Filterabscheider. Die überarbeitete Produktlinie entspricht den EPA-0000a-Vorschriften und trägt gleichzeitig den wachsenden Umweltbedenken Rechnung.
Im Mai 2020 wurde Aereon von Cimarron Energy übernommen. Die Übernahme wird dem Unternehmen helfen, seine Fähigkeiten im Bereich Missionskontrollsysteme und -dienstleistungen für den Energie- und Infrastrukturmarkt zu verbessern. Aereon verfügt über ein breites Spektrum an Rückgewinnungsgeräten, die auf Kohlenstoffbettabsorption und Standardkompressionstechnologie basieren. Die Übernahme ermöglichte es dem Unternehmen auch, seine Upstream-, Midstream- und Downstream-Kunden besser zu bedienen.
Marktsegmentierung für Dampfrückgewinnungseinheiten:
Ausblick auf die Leistung von Dampfrückgewinnungseinheiten
- Bis zu 50 PS
- 51-200 PS
- 201-500 PS
- 501-1000 PS
- Über 1000 PS
Anwendungsausblick für Dampfrückgewinnungseinheiten
- Öltankdämpfe
- Marine-Verladeterminals
- Lastkahn Entgasung
- LKW-Beladung
- Dampfpartikelfilter
- Waggonbeladung
- Lagerterminals
Endnutzungsausblick für Dampfrückgewinnungsanlagen
- Öl & Gas
- Deponie
- Chemikalien & Petrochemie
- Pharma
Regionaler Ausblick für Dampfrückgewinnungsanlagen
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Rest Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Rest der Welt
- Naher Osten
- Afrika
- Lateinamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”