Marktforschungsbericht für Cloud-Managed-Services – Prognose bis 2030
ID: MRFR/ICT/4068-HCR | 100 Pages | Author: Ankit Gupta| April 2025
Die globale Marktgröße für Cloud-Managed-Services wurde im Jahr 2022 auf 60,4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Cloud-Managed-Services von 68,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 145,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,40 % entspricht den Prognosezeitraum (2023 - 2030).
Die Einbindung cloudbasierter Branchen und die Reduzierung von Betriebskosten und IT-Ausgaben sind die wichtigsten Markttreiber für Cloud-Managed-Services, die das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Marktgröße für Cloud-Managed Services, 2024–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Ein Anstieg der Nachfrage nach Cloud-Diensten treibt das Marktwachstum voran
Die durchschnittliche Marktwachstumsrate (CAGR) für Cloud-verwaltete Dienste wird durch erhebliche wirtschaftliche Einsparungen wie Kostensenkungen und Reduzierungen der Infrastrukturanschaffungskosten bestimmt. Verwaltete Cloud-Dienste können zu erheblichen wirtschaftlichen Einsparungen führen, einschließlich Kosteneinsparungen und geringeren Kapitalausgaben für den Erwerb der Hosting-Infrastruktur. Durch Cloud-verwaltete Dienste reduzieren Unternehmen ihre Investitionsausgaben, indem sie die Kosten für Investitionen in physische IT-Ressourcen minimieren. Unternehmen können die Betriebskosten senken, indem sie Cloud-Dienste ordnungsgemäß bereitstellen, unabhängig davon, ob es sich um private, öffentliche, hybride oder Community-Clouds handelt.
Cloud-verwaltete Dienste können auch einen hohen Return on Investment bieten und so automatisch die Agilität ihres Unternehmens erhöhen. Im Januar 2022 glaubten laut FCW (The Business Federal Technology) mehr als 44 % der Unternehmen, dass Cloud-verwaltete Dienste ihnen helfen könnten, einen schnellen Return on Investment zu erzielen. Aufgrund dieser Trends wird erwartet, dass der Markt für Cloud-verwaltete Dienste in den kommenden Jahren schnell wachsen wird.
Darüber hinaus verzeichneten kleine und mittlere Unternehmen in den letzten Jahrzehnten einen enormen Zuwachs an Unternehmern. Aufgrund der Vorteile, die Cloud-Managed-Services bieten, wie Kostensenkung und Geschäftsflexibilität, die sich für Start-ups als Segen erweisen, besteht eine große Nachfrage nach ihnen. Cloud-verwaltete Dienste gewinnen aufgrund des Wachstums dieser kleinen und mittleren Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Laut einer Umfrage der Microsoft Corporation vom Februar 2020 stammen mehr als 76 % der gesamten Wirtschaftsleistung Indiens von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Darüber hinaus wurde das Wachstum des globalen Cloud-Managed-Services-Marktes durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Services durch KMU vorangetrieben.
Damit Unternehmen ihre IT- und Netzwerkanforderungen erfüllen können, werden verwaltete Cloud-Dienste alle anderen Technologien in den Schatten stellen, während sie Pläne entwickeln und neue Strategien anwenden. Viele Unternehmen betreiben mittlerweile ihre IT-Anwendungen auf Cloud-Servern, darunter solche für Buchhaltung, Finanzen, Kundenbeziehungsmanagement usw. Der globale Grad der Cloud-Einführung entwickelt sich aufgrund der weit verbreiteten Einführung von Cloud-Lösungen für die Verwaltung von Unternehmen weiter. Cloud-verwaltete Dienste werden voraussichtlich zunehmen, da Unternehmen immer häufiger Cloud-Lösungen einsetzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich Unternehmen im Laufe des Forschungszeitraums stärker der Vorteile von Cloud-verwalteten Diensten bewusst werden, was das Marktwachstum voraussichtlich beschleunigen wird.
Zum Beispiel wird ein verwalteter Cloud-Service an der Spitze aller Technologien stehen, die Unternehmen nutzen, um ihre IT- und Netzwerkanforderungen zu erfüllen. Viele Organisationen betreiben ihre IT-Anwendungen auf Cloud-Servern, darunter Buchhaltung, Finanzen und Personalwesen. Dadurch wird der Umsatz des Cloud-Managed-Services-Marktes gesteigert.
Die globale Marktsegmentierung für cloudverwaltete Dienste umfasst je nach Typ verwaltete Infrastrukturdienste und verwaltete Netzwerkdienste. Das Segment der verwalteten Netzwerkdienste dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes aus. Da Unternehmen Cloud-verwaltete Dienste zur Verwaltung netzwerkbezogener Dienste und zur Verwaltung ihrer Netzwerke einsetzen, ist das Wachstum dieses Segments hauptsächlich auf die Einführung von Cloud-verwalteten Diensten zurückzuführen. Neben der Bereitstellung einer umfassenden Plattform für Unternehmen zur Erstellung und Verwaltung von Remote-Datennetzwerken bieten cloudbasierte netzwerkverwaltete Dienste auch WAN/LAN/WLAN-Lösungen. Da sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten, hat die Akzeptanz dieser Dienste in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Dazu gehören die Implementierung hochwertiger Netzwerklösungen, die Verwaltung und Überwachung von IT-Netzwerken, die Wartung von Geräten und die Wartung von IKT-Systemen.
Die globale Marktsegmentierung für Cloud-Managed-Services, basierend auf der Bereitstellung, umfasst Cloud und On-Premise. Die Cloud-Kategorie generierte die meisten Einnahmen (58,4 %). Die Nutzung einer privaten Cloud für Unternehmen bietet viele Vorteile, darunter eine verbesserte Kontrolle und Datensicherheit. Dieses Modell bietet Unternehmen außerdem Kosteneinsparungen und Stabilität. Eine private Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen an ihre Bedürfnisse anzupassen. Die meisten Unternehmen mit geschäftskritischen Vorgängen nutzen diese Systeme, darunter Regierungen, Banken und andere mittlere bis große Organisationen.
Die globalen Marktdaten für Cloud-Managed-Services umfassen, basierend auf der Unternehmensgröße, kleine und mittlere Unternehmen. Die Kategorie der mittleren Unternehmen erwirtschaftete die meisten Einnahmen (68,4 %). Durch die Nutzung Cloud-verwalteter Dienste können Unternehmen Kosten senken und eine konstante monatliche Gebühr basierend auf ihren Anforderungen erwarten, während gleichzeitig Dienstanbieter bei der Verwaltung aller Server und Apps über einen einzigen Standort im Rechenzentrum unterstützt werden.
Die globale Cloud-Managed-Services-Branche, basierend auf Endbenutzern, umfasst BFSI, Telekommunikation und IT. Die Kategorie Telekommunikation und IT erwirtschaftete die meisten Einnahmen (75,9 %). Für Telekommunikations- und IT-Unternehmen wird es immer üblicher, Cloud-verwaltete Dienste besser zu nutzen, um Dienste über ein breites Spektrum von Anwendungen hinweg besser zu verwalten. Durch die Nutzung der Cloud wird der interne Rechenaufwand reduziert und die Mehrkosten gesenkt. Darüber hinaus sind IT- und Telekommunikationsunternehmen Frühanwender effizienter Technologien wie BYOD (Bring Your Device).
Abbildung 2: Cloud-Managed-Services-Markt, nach Endbenutzern, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Marktbereich für Cloud-Managed-Services wird den Cloud-Managed-Services-Markt dominieren. Die Region erlebt eine Expansion des Cloud-Managed-Services-Marktes aufgrund einer höheren Einführungsrate von Cloud Computing-Technologien und einer explosionsartigen Zunahme der Zahl der eingesetzten Rechenzentren. Darüber hinaus gibt es in dieser Region viele Anbieter von Cloud-Management-Systemen, die sich auf dem Markt für Cloud-Managed-Services etabliert haben.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Cloud-Managed-Services-Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON CLOUD MANAGED SERVICES NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Cloud-Managed-Services-Markt im asiatisch-pazifischen Raum hat aufgrund der Verbesserung in der IT-Branche den zweitgrößten Marktanteil, und die Regierung konzentriert sich stärker auf die Weiterentwicklung von Cloud-Computing-Technologien. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für Cloud-verwaltete Dienste den größten Marktanteil und der indische Markt für Cloud-verwaltete Dienste war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für cloudverwaltete Dienste von 2023 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Es besteht eine steigende Nachfrage nach neuen Technologien und besserer Infrastruktur in Europa, was das Marktwachstum vorantreibt. Zu den Hauptakteuren zählen Verizon Communications, NTT DATA Services und viele andere. Darüber hinaus hatte der deutsche Cloud-Managed-Services-Markt den größten Marktanteil und der britische Cloud-Managed-Services-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Zum Beispiel wurde im Jahr 2020 bekannt gegeben, dass NTT Data Services eine Partnerschaft mit Amazon Web Services eingehen wird. Ein Hauptziel dieser Partnerschaft ist die effektivere Optimierung und Verwaltung von Daten.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für cloudverwaltete Dienste noch stärker wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Cloud-Managed-Services-Branche muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen.
Die Produktion vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Cloud-Managed-Services-Branche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Cloud-Managed-Services-Branche der IT- und Telekommunikationsbranche einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Cloud-Managed-Services-Markt, darunter IBM Technologies (USA), Huawei Technologies (China), Alcatel-Lucent (Finnland), NTT DATA Corporation (Japan), Cisco Systems (USA), Ericsson (USA), Verizon Communications (USA), Accenture PLC (Irland), NTT DATA Services (USA) und Fujitsu Ltd. (Japan)
Cisco Systems, Inc. bietet Netzwerk- und Informationstechnologiedienste an. Das Unternehmen bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter Unternehmensnetzwerksicherheit, Softwareentwicklung, Datenzusammenarbeit, Cloud Computing und Cloud-Computing-Dienste. Im Juni 2022 wurde von Cisco ein neues Cisco ThousandEyes-Produkt zur proaktiven Prognose und Optimierung der WAN-Leistung auf den Markt gebracht. Das Produkt bietet ein einheitliches Cloud-Management-Erlebnis für alle Cisco Meraki-, Cisco Catalyst- und Cisco Nexus-Portfolios. Als Teil der Cloud-verwalteten Plattformstrategie von Cisco unterstreichen diese Innovationen das Engagement von Cisco, Kundenunternehmen durch Agilität, Ausfallsicherheit und Produktivität zum Erfolg trotz Unvorhersehbarkeit zu verhelfen.
Es Opertes als Holdinggesellschaft unter dem Namen Truven Holding Corporation. Das Unternehmen bietet über seine Tochtergesellschaften strategische Beratung, analytische Beratung, klinische Strategie, Forschung, Gesundheitsplanberatung und andere Gesundheitsdienstleistungen an. Sie bietet ihre Dienstleistungen weltweit an. Im Oktober 2021 entwickelten IBM und Deloitte DAPPER, eine KI-gestützte verwaltete Analyselösung, um die Einführung von Hybrid Cloud und KI zu beschleunigen. Ein durchgängig verwaltetes Serviceangebot stellt sicher, dass Einblicke in Daten über eine sichere, benutzerfreundliche Plattform bereitgestellt werden.
Im Juni 2023 kamen Samsung Electronics und NAVER zusammen, um ein 5G-Netzwerk für Hoban Construction bereitzustellen, was eine Branchenneuheit für den koreanischen Bausektor darstellte. Ein solches Netzwerk wird es Unternehmen ermöglichen, eine Vielzahl von 5G-Diensten bereitzustellen, die sowohl die Effizienz als auch das Sicherheitsgleichgewicht auf einer Baustelle verbessern können.“
„Serviceaide, Inc. mit Sitz in den USA, das sich mit KI-Lösungen sowie IT- und IT-Service-Management beschäftigt, hat in diesem Monat, Mai 2023, AI Everywhere und den virtuellen Agenten Lucma eingeführt. Die Gen-AI-Integration in Luma 3.0 hat Fortschritte bei Produktivität, Effizienz, Kosten und Geschäftsprozessinnovation gefördert. Diese Erweiterung ist für alle Service-Management-Funktionen gedacht und zielt auf eine effiziente Verbesserung ab. Benutzer und Mitarbeiter finden Luma 3.0 möglicherweise ähnlich wie andere Chatbots, der Unterschied besteht jedoch darin Luma 3.0 ist gut aufeinander abgestimmt und konzentriert sich auf die Bedürfnisse des Einzelnen in einer kontextgerechten Umgebung, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.“
„Im April 2023 gingen Sinch und Synoptek gemeinsam eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen Sinch sich mit dem Software- und Telekommunikationsdienstleister Synoptek abstimmte. Synoptek ist ein Microsoft Gold-Partner, der die Zusammenarbeit dieser beiden Unternehmen weiter stärkt. Diese Partnerschaft hilft Sinch bei der Bereitstellung und Verwaltung des Microsoft Teams-Telefonsystems mit Operator Connect oder Direct Routing. Diese Partnerschaft stärkt die Dienste und Lösungen dieser beiden Unternehmen weiter mit dem Ziel, stets clever zugeschnittene Angebote für die bereitzustellen Kunden.“
VMware Managed Services wurden im April 2023 von VMware implementiert und zielten darauf ab, Kunden bei der effizienten Verwaltung von IT-Services zu unterstützen und gleichzeitig für ihre globalen Partner von Vorteil zu sein. Solche Dienste würden sicherstellen, dass Partner ihre Managed-Services-Praxis ausbauen könnten, und gleichzeitig das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens steigern, indem abschließende Serviceleistungen bereitgestellt werden, um Lücken in Bezug auf Fähigkeiten und Talente zu schließen. Solche Dienstleistungen würden zusammen mit zusätzlichen Angeboten den Time-to-Customer-Wert verringern und die bestehende Lücke in der IT-Belegschaft des Unternehmens verringern.
Im September 2022 stellte Blaize, ein Unternehmen für Multi-Cloud-KI-Anwendungen, in Zusammenarbeit mit OrionVM IaaS-Dienste bereit. Der neu angebotene Service AI as a Service würde Kunden im Austausch für die hochmodernen KI-Anwendungen von Blaize eine effizientere und zuverlässigere Computerinfrastruktur bieten. Bei OrinVM liegt der Fokus stets auf der Sicherstellung erschwinglicher Preise und einem qualitativ hochwertigen Endprodukt für den Kunden. Durch die kombinierte Bereitstellung von KI-Anwendungen neben den Diensten von OrinVM werden Kunden branchenübergreifende Lösungen bereitgestellt.
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 46.81(USD Billion) |
Market Size 2025 | 50.62(USD Billion) |
Market Size 2035 | 120.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 8.16% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | IBM, Fujitsu, Atos, Rackspace, Accenture, Dell Technologies, Capgemini, KPMG, Google, Amazon Web Services, Microsoft, Wipro, NTT Data, Cisco, Oracle |
Segments Covered | Service Type, Deployment Model, End User, Industry Vertical, Regional |
Key Market Opportunities | Increased cloud adoption, Digital transformation initiatives, Demand for cost-effective solutions, Enhanced security requirements, Growth in SMB outsourcing |
Key Market Dynamics | Increasing demand for automation, Growing focus on cybersecurity, Rising cloud adoption rates, Need for cost efficiency, Enhanced operational scalability |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Cloud Managed Services Market is expected to be valued at 50.62 USD Billion in 2024.
In 2035, the market is anticipated to reach a value of 120.0 USD Billion.
The market is expected to grow at a CAGR of 8.16% from 2025 to 2035.
North America is expected to dominate the market with a valuation of 20.0 USD Billion in 2024.
By 2035, the market value for Europe is projected to reach 28.0 USD Billion.
The Infrastructure as a Service segment is valued at 15.0 USD Billion in 2024.
The Software as a Service segment is expected to reach a market value of 42.0 USD Billion in 2035.
In 2024, Security as a Service is valued at 5.62 USD Billion.
Major players include IBM, Fujitsu, Accenture, Amazon Web Services, and Microsoft.
The market faces challenges related to security while also presenting opportunities for innovation and scalability.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)