info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für digitale Zahlungen – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/BFSI/6103-CR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| March 2024

Globaler Marktüberblick für digitale Zahlungen


Der Markt für digitale Zahlungen wird voraussichtlich von 111.81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 343.91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15.08 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für digitale Zahlungen im Jahr 2023 auf 97.15 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für digitale Zahlungen wird im Prognosezeitraum aufgrund mehrerer Faktoren voraussichtlich erheblich wachsen. Das Wachstum des Marktes für digitale Zahlungen wird voraussichtlich durch Schlüsselfaktoren wie die zunehmenden digitalen Zahlungstransaktionen im E-Commerce und M-Commerce sowie den Bedarf an benutzerfreundlichen Methoden für digitale Zahlungen und Reservierungen vorangetrieben. Es wird jedoch erwartet, dass Faktoren wie Sicherheitsbedenken beim digitalen Bezahlen und die zunehmende Zahl von Cyberangriffen auf Banklösungen das Marktwachstum bremsen. Andererseits bieten die zunehmenden Echtzeit-Zahlungsmethoden während der Pandemie und die zunehmende Nutzung von Smartphones für digitale Zahlungen lukrative Chancen für den globalen Markt.

Abbildung 1: Marktgröße für digitale Zahlungen, 2024–2032 (Milliarden USD)

 

Überblick über den digitalen Zahlungsmarkt

 

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Marktchance für digitale Zahlungen


Während der Pandemie nehmen die Zahlungsarten in Echtzeit zu


Die Nutzung digitaler Zahlungsoptionen hat aufgrund der Zunahme von Internetzahlungen und Echtzeit-Zahlungsmodi während der Epidemie zugenommen. Darüber hinaus stellen viele Organisationen und Branchen schnell auf bargeldlose Transaktionen wie MPOS-Transaktionen um. Die Regeln und Vorschriften sowie die globale Regierungspartnerschaft dürften profitable Wachstumschancen für das digitale Zahlungsgeschäft bieten.

Die Umstellung auf UPI-Zahlungen in Indien schafft auch verschiedene Möglichkeiten für das globale digitale Zahlungsgeschäft. Nach Angaben der National Payments Corporation of India (NPCI) erreichten UPI-Zahlungen im Januar 2021 einen monatlichen Rekord von 2,3 Lakh Milliarden Transaktionen im Wert von 4,3 Lakh Crore INR.

Eine der bekanntesten Anwendungen für COVID-19 ist die Unterstützung von Gig-Economy-Arbeitern, die für ihre Dienste sofort bezahlt würden, anstatt auf 14-tägige Zahlungsfristen warten zu müssen. Echtzeitzahlungen haben ein enormes Potenzial, Gesellschaften mit unzureichendem Zugang zu Banken in Gegenden ohne Bankfilialen zu helfen. Echtzeitzahlungen bieten Firmenkunden eine Reihe von Vorteilen, darunter eine schnellere Verarbeitung, eine schnelle Abwicklung und die Möglichkeit, datenreiche Zahlungsnachrichten zu senden und zu empfangen, was dazu beitragen kann, zeitaufwändige Teile der Zahlungsabwicklung zu automatisieren.

Echtzeitzahlungen können Banken dabei helfen, durch kostengünstigstes Routing Effizienzsteigerungen zu erzielen, und helfen bei der Betrugsprävention, indem sie Multifaktor-Authentifizierung und gezieltes Scannen ermöglichen. Echtzeitzahlungen können den Zugang zu einer Vielzahl von Mehrwertdiensten ermöglichen und so das Transaktionsvolumen und damit die Bankeinnahmen steigern. Echtzeitzahlungen haben das Potenzial, Zahlungen von einer Massendienstleistung zu einer kritischen, strategischen Dienstleistung zu machen, mit Konsequenzen für die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie. Um von diesem Wandel zu profitieren, haben Finanzinstitute (FIs) begonnen, Zahlungen als Teil eines größeren geschäftlichen und wertbasierten Kontexts zu betrachten, in dem jede Zahlungstransaktion stattfindet, und nicht nur als die Abwicklung eines Austauschs.

Einblicke in das Marktkomponentensegment für digitale Zahlungen


Einblicke in digitale Zahlungskomponenten


Basierend auf den Komponenten umfasst die Marktsegmentierung für digitale Zahlungen Lösungen und Dienstleistungen. Das Lösungssegment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~71,1 % zum Marktumsatz bei. Die Lösung besteht aus Verkaufsstelle, Zahlungsgateway, Zahlungsabwicklung, Zahlungsbrieftasche, Zahlungssicherheit und Zahlungsbetrugsmanagement. Der Point of Sale beim digitalen Bezahlen ist der physische Ort, an dem ein Kunde Produkte oder Dienstleistungen kauft, beispielsweise ein Einzelhandelsgeschäft, ein Restaurant oder ein anderes Unternehmen.

Mit der zunehmenden Nutzung digitaler Zahlungsmethoden ist auch die Beliebtheit digitaler POS-Systeme gestiegen. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Kredit- und Debitkarten sowie kontaktloses Bezahlen. Zahlungsgateways sind die „Checkout“-Portale, über die Online-Händler Kreditkarteninformationen oder Zugangsdaten für Dienste wie PayPal übermitteln. Zahlungsgateways sind von Zahlungsabwicklern getrennt, die Zahlungen im Namen von Händlern unter Verwendung von Kundeninformationen einziehen. Die Plattform, Tools und Dienste, die es Unternehmen ermöglichen, elektronische Zahlungen sicher zu verarbeiten und zu verwalten, werden im digitalen Zahlungsverkehr als Zahlungsabwicklungslösungen bezeichnet.

Diese Lösungen enthalten häufig Funktionen wie Betrugserkennung und -prävention, Transaktionsverarbeitung, Berichterstellung und Analyse sowie andere zahlungsbezogene Dienste, die über APIs mit Apps verknüpft sein können. Bei Payment-Wallet-Lösungen handelt es sich um Plattformen oder mobile Anwendungen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Zahlungsdaten wie Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen zu speichern und diese für Transaktionen über digitale Zahlungen zu nutzen. Zahlungsbrieftaschen fungieren als digitales Äquivalent einer physischen Geldbörse und ermöglichen es Benutzern, ihre Zahlungsinformationen sicher und bequem aufzubewahren. Zu den Zahlungs-Wallet-Lösungen gehören sichere Aufbewahrung, kontaktloses Bezahlen, Treuevorteile usw.

Abbildung 2: Markt für digitale Zahlungen, nach Komponenten, 2022 & 2032 (Milliarden USD)


 

Digitaler Zahlungsmarkt, nach Komponente, 2022 und 2032

 

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in das Fahrzeugbereitstellungsmodell des Marktes für digitale Zahlungen


Einblicke in das Einsatzmodell für digitale Zahlungsfahrzeuge


Basierend auf dem Bereitstellungsmodell umfasst die Marktsegmentierung für digitale Zahlungen SaaS, PaaS und On-Premise. Das On-Premise-Segment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~65,2 % zum Marktumsatz bei. Die Implementierung einer On-Premise-Lösung dauert länger als die einer SaaS-Lösung. Die meisten Kunden entscheiden sich für die On-Premise-Option, weil sie eine individuellere Lösung mit zusätzlichen Konnektoren, Funktionen und Anpassungen wünschen.

Wenn die lokale Lösung auf Servern installiert ist, muss berechnet werden, wie viel Zeit es dauern wird, den Integrationsprozess abzuschließen und mit dem Betrieb zu beginnen. Die Softwarelizenzlösung ist in der Regel stärker kundenorientiert und kann problemlos an aktuelle und zukünftige spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden. Vor dem Kauf ist es jedoch wichtig, sich mit dem Softwareanbieter zu beraten. Denn es kommt nicht immer auf das Modell an, sondern auf den Anbieter und die Anpassungsfähigkeit der Lösung. Sie wird durch den Grad der Offenheit der Lösung oder Dienstleistung bestimmt.

Bei SaaS werden alle Daten auf einem Cloud-Server gespeichert, der vom Dienstanbieter verwaltet wird. SaaS ist der kostengünstigste Ansatz, um ein Unternehmen zu gründen und sich neben der Plattform weiterzuentwickeln, für Unternehmen, die nicht von Anfang an bereit sind, in Software, Infrastruktur und IT-Mitarbeiter zu investieren. Die SaaS-Bereitstellung ähnelt der Einrichtungsphase eines Versorgungsdienstes, auf die in regelmäßigen Abständen eine Messung und Rechnungsstellung für die bereitgestellten Dienste folgt.

Platform as a Service (PaaS) ist eine vollständige Cloud-Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebung mit Ressourcen, um alles von einfachen Cloud-basierten Apps bis hin zu anspruchsvollen, Cloud-fähigen Geschäftssystemen zu erstellen. PaaS umfasst wie IaaS Infrastrukturserver, Speicher und Netzwerke sowie Middleware, Entwicklungstools, Business Intelligence (BI)-Dienste, Datenbankverwaltungssysteme und andere Dienste.

Einblicke in die Größensegmente der Marktorganisation für digitale Zahlungen


Einblicke in die Größe digitaler Zahlungsorganisationen


Basierend auf der Unternehmensgröße umfasst die Marktsegmentierung für digitale Zahlungen kleine und große Unternehmen. Mittleres Unternehmen und großes Unternehmen. Nach Organisationsgröße hält das Segment der Großunternehmen im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt 57,2 % des Marktanteils bei. Die Aufrechterhaltung eines hohen Cashflows im Unternehmen ist in großen Unternehmen eine der obersten Prioritäten. Durch digitales Bezahlen können Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, über eine Vielzahl digitaler Zahlungsgateways zu bezahlen. Sofortige Zahlung, schnelle & Einfache Einrichtung, Glaubwürdigkeit für Händler, Händlerzuverlässigkeit und wiederkehrende Zahlungen sind einige der Vorteile der Nutzung digitaler Zahlungen in großen Unternehmen.

Mit der steigenden Zahl von E-Commerce-Startups hat die Nutzung digitaler Zahlungen rapide zugenommen, da sie Unternehmen dabei helfen, Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen, indem sie einfache Transaktionen ermöglichen. Es gibt eine Reihe digitaler Zahlungs-Gateway-Dienstleister wie Stripe, Braintree, PayPal, Adyen und andere. Schnellere Transaktionen, Komfort und ein geringes Diebstahlrisiko sind einige der Vorteile des digitalen Bezahlens für Kleinst- und Kleinunternehmen. Das Segment der Kleinst- und Kleinunternehmen dürfte aufgrund der Expansion von Kleinst- und Kleinunternehmen sowie einer zunehmenden Zahl von Kunden, die in den Schwellenländern Online-Einkäufe bevorzugen, am schnellsten wachsen.

Einblicke in vertikale Marktsegmente für digitale Zahlungen


Einblicke in die digitale Zahlungsbranche


Basierend auf der Branche umfasst die Marktsegmentierung für digitale Zahlungen BFSI, IT & Telekommunikation, Einzelhandel & E-Commerce, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Medien & Unterhaltung und andere. Nach Vertikalen hält das BFSI-Segment im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt 29,4 % des Marktanteils bei. Viele Banken auf der ganzen Welt versuchen zudem, Allianzen mit digitalen Zahlungsdienstleistern zu bilden, um Verbrauchern und Händlern Echtzeit-Zahlungsoptionen zu ermöglichen. Beispielsweise gab die Yes Bank im November 2021 eine Zusammenarbeit mit Amazon Pay und Amazon Web Services (AWS) bekannt, um ein Echtzeitzahlungssystem über die Transaktionsfunktion des Unified Payment Interface (UPI) bereitzustellen. Aufgrund dieser Vereinbarung unterstützt UPI zwischen Banken Person-zu-Händler- und Peer-to-Peer-Netzwerktransaktionen über die digitale Zahlungsplattform Yes Bank.

Digitale Zahlungen haben die Bankenbranche verändert, indem sie es Kunden ermöglichen, Transaktionen schnell, einfach und sicher durchzuführen. Banken haben Online-Banking-Plattformen entwickelt, die es Kunden ermöglichen, ihre Konten bequem von zu Hause aus zu verwalten, Rechnungen zu bezahlen und Geld zu überweisen. Banken haben auch mobile Bezahl-Apps entwickelt, die es Kunden ermöglichen, Zahlungen mit ihrem Smartphone zu tätigen. Banken stellen Debit- und Kreditkarten aus, mit denen Zahlungen an Kassenterminals oder online getätigt werden können. Mit Hilfe des digitalen Zahlungsverkehrs können Kunden jederzeit und überall auf Bankdienstleistungen zugreifen.

Regionale Einblicke in digitale Zahlungen


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika. Beim Umsatz lag Nordamerika am stärkstenEs wird im Jahr 2022 einen Marktanteil von 37,7 % am Markt für digitale Zahlungen erreichen und seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Nordamerika ist der größte Markt für digitales Bezahlen. Da es in der Region mehr Finanzinstitute gibt als in jeder anderen Region, hat sie internationale Investoren angezogen. Lokale Akteure dominieren den nordamerikanischen Markt, was zu hohen Eintrittshürden führt.

Da die Region eine rasante Expansion erlebt, sind ausländische Investoren zunehmend daran interessiert, in den amerikanischen Markt einzusteigen. Master Card erweiterte seine Fähigkeiten im September 2021 tief in den Bereich digitaler Vermögenswerte oder Gewinne mit einem Vertrag zur Einführung von CipherTrace, einem großen Kryptowährungsunternehmen mit Anteilen an über 900 Kryptowährungen. Die Allianz bietet die digitalen Vorteile von CipherTrace und die Cybersicherheit von Master Card, um Handel und Gewerbe mit umfassender Transparenz zu versorgen, um Risiken zu erkennen und zu verstehen und sie bei der Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte, offiziellen und vertraglichen Anforderungen zu unterstützen.

Aliant Payments gab im Oktober 2020 bekannt, dass die von Aliant Payments betriebene mobile Kryptowährungs-Zahlungs-App CryptoBucks XRP, ein unabhängiges Open-Source-Digital-Asset, in seine Plattform integriert hat. XPR wäre sowohl für Android- als auch für iOS-Mobil-Apps verfügbar. Durch die Hinzufügung von XRP könnten Händler Zahlungen mit Bitcoin Cash, Bitcoin, Ethereum und Litecoin online und im Geschäft entgegennehmen. Darüber hinaus besteht das Hauptziel des Unternehmens darin, Amazon-Nutzern die Möglichkeit zu geben, einzukaufen, ohne ein neues Konto zu erstellen oder Kreditkarteninformationen einzugeben. Darüber hinaus werden digitale Zahlungssysteme häufig von mittleren und großen Unternehmen genutzt. Aufgrund der großen Anzahl von Anbietern, die Dienstleistungen für viele Banken erbringen, sind die Vereinigten Staaten der größte Markt im digitalen Zahlungsgeschäft.

Abbildung 3: GRÖSSE DES DIGITALEN ZAHLUNGSMARKTS NACH REGION 2022 & 2032

 

MARKTGRÖSSE FÜR DIGITALE ZAHLUNGEN NACH REGION 2022 und 2032

 

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Die Westeuropäer sind aufgrund ihrer digitalen Transformation offensichtliche Anbieter digitaler Zahlungen. Darüber hinaus hat Westeuropa im Laufe der Jahre aufgrund von Open Banking, Public Cloud und KI einen starken digitalen Zahlungsverkehr erlebt, der die Branche grundlegend verändert hat. Es wird prognostiziert, dass Europa im Prognosezeitraum deutlich zunehmen wird. Banken in Europa arbeiten an der Entwicklung einer europäischen Zahlungsinitiative, die eine einheitliche Zahlungslösung für Einzelhändler und Verbraucher in der gesamten Region schaffen soll.

Im geplanten Zeitraum sollen solche Initiativen neue Entwicklungsperspektiven für den Markt schaffen. Darüber hinaus treibt der digitale Vorstoß der italienischen Regierung zur Ausweitung des elektronischen Zahlungsverkehrs im Land das regionale Marktwachstum voran. Die Präsenz mehrerer Akteure, die digitale Zahlungen anbieten, hat die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes erhöht. Beispielsweise erwarb Worldline im September 2020 eine Mehrheit (53 % der Anteile) an GoPay, einem bedeutenden Online-Inkasso-Zahlungsdienstleister. Diese Akquisition verschaffte Worldline neues Potenzial auf den europäischen Märkten.

Asien-Pazifik ist der am schnellsten wachsende regionale Markt für globale digitale Zahlungen. Die Durchdringung des digitalen Zahlungssystems ist in der Region deutlich höher, was darüber hinaus zu einer immer schnelleren Einführung neuer Architekturen zur Förderung des digitalen Bankings führt. China und Indien sind aufgrund kontinuierlicher Initiativen für vereinfachte Bankdienstleistungen der größte Markt für digitale Zahlungen. Amazon.com Inc. hat im November 2021 121,9 Millionen US-Dollar in Amazon Pay, den Bereich für digitale Transaktionen und Wirtschaftsdienstleistungen von Amazon India, investiert, inmitten eines eskalierenden Konflikts mit der Einführung von Flipkart durch Walmart in Indiens wichtigster Online-Einzelhandelsbranche.

Durch die Nationale Innovationsstrategie haben sich die VAE zu einem der am schnellsten wachsenden wirtschaftlichen und technischen Zentren entwickelt. Andere Initiativen wie die AI Strategy 2031 und die Emirates Blockchain Strategy 2021 haben die Investitionen in Technologieentwicklungen, insbesondere in der Banken- und Finanzbranche, erhöht. Insbesondere die Einführung von mehr als 40 Finanzfreizonen in den sieben Emiraten hat die Innovation im digitalen Banking in den VAE gefördert. Regierungen im Nahen Osten unterstützen digitale Zahlungslösungen, um die Abhängigkeit von Bargeld zu minimieren und die finanzielle Inklusion zu verbessern. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate hat beispielsweise die digitale Geldbörse Emirates entwickelt, mit der Benutzer für staatliche Dienstleistungen, Rechnungen und Einzelhandelsartikel bezahlen können.

Südamerikanische Banken stellen zunehmend von internen auf Digital Now-Finanzdienstleistungen um. Aufgrund der Existenz regionaler und internationaler Anbieter implementieren auch kleine Banken in Südamerika in großem Umfang moderne digitale Zahlungssysteme. Aufgrund der langsameren Akzeptanz der aktuellen Bankennormen ist der digitale Zahlungssektor Südamerikas hinter dem Europas und Nordamerikas zurückgeblieben. Abgesehen davon kann religiöse Unvereinbarkeit Innovationen behindern, indem sie Investoren davon abhält, in den südamerikanischen Markt einzusteigen.

Wichtige Marktteilnehmer und Akteure im digitalen Zahlungsverkehr Wettbewerbseinblicke


Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der Markt für digitale Zahlungen hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Über 30 Anbieter beliefern diesen Markt und entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, indem sie neue Technologien einsetzen, um das Geschäft effektiver zu machen. Diese Anbieter verfügen über eine starke geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um unterschiedliche Kundensegmente bedienen zu können. Der Markt für digitale Zahlungen ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören PayPal Holdings Inc., Stripe, Square, First Data Corporation (Fiserv, Inc.), Worldpay, LLC (FIS), Global Payments Inc., ACI Worldwide, JP Morgan Chase & Co., Visa Inc., Elavon Inc., Zelis Healthcare, Aliant Payments, Aurus Inc., Mastercard Incorporated, PayTrace, FLEETCOR Technologies, Inc., Melio, Mesh Payments, Onbe, Orum.io, Papaya Payments und andere. Die Strategie von PayPal umfasst die Unterstützung des Unternehmenswachstums durch den Ausbau seiner globalen Kapazitäten, die Vergrößerung des Kundenstamms und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Skalierung und Steigerung der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens durch Kunden durch bessere Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse, Verwaltung und Bewegung von Geld sowie Ausweitung der Akzeptanz von Lösungen durch neue Händler und Verbraucher.

Der Schwerpunkt liegt außerdem auf der Erweiterung des Wertversprechens, dem Ausbau strategischer Partnerschaften, der Suche nach neuen Bereichen auf internationalen Märkten weltweit und der Konzentration auf Innovation sowohl in der digitalen als auch in der physischen Welt. PayPal konzentriert sich außerdem auf die Verbesserung seiner Technologieinfrastruktur und die Investition in neue Technologien wie Blockchain, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Diese Technologien ermöglichen es PayPal, seine Fähigkeiten zur Betrugsprävention, zum Risikomanagement und zur Compliance zu verbessern, die für den Aufbau von Vertrauen bei Kunden und die Gewährleistung der Sicherheit ihrer Transaktionen von entscheidender Bedeutung sind.

Der Markt für digitale Zahlungen ist aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen und Entscheidungen zur Verbesserung der betrieblichen Effektivität ein konsolidierter Markt.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für digitale Zahlungen gehören



  • PayPal Holdings Inc.

  • Mastercard Incorporated

  • Visa Inc.

  • First Data Corporation (Fiserv, Inc.)

  • JP Morgan Chase & Co.

  • Streifen, Quadrat

  • Global Payments Inc.,

  • ACI weltweit

  • Elavon Inc

  • Zelis Healthcare

  • Aliant Payments

  • Aurus Inc

  • PayTrace

  • FLEETCOR Technologies, Inc.

  • Melio

  • Mesh-Zahlungen

  • Onbe

  • io

  • Papaya-Zahlungen


Entwicklungen in der digitalen Zahlungsbranche




  • Im Juni 2024 ermöglichte Apple über seine Apple Pay-Anwendung Nutzern aus den USA, Kredite über den Affirm-Zahlungsabwickler zu erhalten. Diese Partnerschaft veranlasste Apple, auch seine „Pay Later“-Dienste einzustellen. Bis Ende 2024 konnte Apple seine Reichweite erweitern, indem es seinen Nutzern die Ratenkredite von Affirm anbot. Außerdem haben sie im November die Tochtergesellschaft PayPal Loans gegründet, die es britischen Nutzern ermöglicht, einen Kredit aufzunehmen. In diesem Zeitraum hatte das Unternehmen rund 19,5 Millionen aktive Nutzer und 323.000 Händler.



  • Im Jahr 2024 konnte das in Indien ansässige Unternehmen Cashfree Payments mehrere regulatorische Erfolge erzielen. Beispielsweise konnte es im Juli als erstes Unternehmen in Indien die RBI-Lizenz für eine sogenannte grenzüberschreitende Zahlungslizenz beantragen und erhalten. Die rechtzeitige Genehmigung spiegelte sich auch im Unternehmen wider, das gemeinsam mit der National Payments Corporation of India seinen UPI-Switch-Service genehmigen konnte. Aus diesen Gründen gehen wir davon aus, dass Cashfree in unterversorgte Märkte mit erheblichem Potenzial expandieren wird.



  • Andererseits konnte Zilch, ein Buy Now, Pay Later (BNPL)-Unternehmen, für den Monat September 2024 Gewinne mit einem Jahresumsatz von 130 Millionen US-Dollar melden. Anfang Juni hatte das Unternehmen eine Fremdfinanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bank über 125 Millionen US-Dollar abgeschlossen und im September Mark Wilson, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Aviva und AIA, in seinen Vorstand aufgenommen. All dies deutet darauf hin, dass es Zilch gelungen ist, sein Potenzial auszuschöpfen und Wachstum anzustreben und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Grundsätze einer verantwortungsvollen Kreditvergabe eingehalten werden.



  • Die strategischen Fusionen und die Einführung neuer Dienste von PayPal waren in diesem Artikel sehr aktiv. Insbesondere haben sie im Juni 2024 gemeinsam mit Shopify ein neues Zahlungssystem eingeführt, dessen Zweck es ist, Transaktionen für Händler und Kunden zu vereinfachen. Im August führte PayPal einen an den Dollar gekoppelten Stablecoin ein und markierte damit seinen ersten Schritt in die Kryptowelt. Im November desselben Jahres wurde jedoch bekannt, dass die SEC PayPal angewiesen hatte, Informationen über die Ausgabe des Stablecoins bereitzustellen, sodass die Aktivitäten des Unternehmens in Bezug auf Krypto-Assets eindeutig zumindest einer Art behördlicher Prüfung unterzogen wurden.




  • Der E-Commerce-Marktplatz von Flipkart hat sein eigenes Flipkart-Handle vorgestellt, da er sich im März 2024 auf die Einführung des Unified Payments Interface (UPI) als bevorzugte Zahlungsmethode konzentriert. „Das Angebot wird dazu beitragen, Online- und Offline-Händlertransaktionen innerhalb und außerhalb des Flipkart-Marktplatzes zu vereinfachen“, sagte Flipkart in einer Erklärung. Auch für Aufladungen und Rechnungszahlungen wurden One-Click- und Schnelloptionen eingeführt. Darüber hinaus fügte es hinzu, dass diese Funktion den Kunden ein intuitives, sicheres und bequemes digitales Zahlungserlebnis mit integriertem che bieten würdeckout-Trichter plus zahlreiche damit verbundene Anreize, wie z. B. sofortige Rückerstattungen, und sorgen so für reibungslose Transaktionen.



  • HDFC Bank hat im September 2023 drei digitale Zahlungsprodukte auf einer einheitlichen Zahlungsschnittstelle (UPI) eingeführt. Dabei handelt es sich um UPI 123Pay: Zahlung per IVR (Interactive Voice Response), UPI Plug-In Service für Händlertransaktionen und AutoPay auf QR-Codes. Mit UPI 123Pay können Einzelpersonen Zahlungen per Anruf tätigen, ohne dass sie das Internet oder ein Smartphone benötigen. Mit dem UPI-Plug-In-Service können Kunden bei Zahlungen über UPI zwischen Händler- und Zahlungs-Apps wechseln. Wiederkehrende Zahlungen über UPI QR mit AutoPay auf QR zielen auf verschiedene Anwendungsfälle wie OTT-Plattformen, Audio-Abonnements und Newsletter sowie andere digitale Abonnementdienste ab.


  • Der Gouverneur der Reserve Bank of India (RBI), Shaktikanta Das, gab auf dem Global Fintech Fest 2023, das am 6. September stattfand, bekannt, dass es mehrere neue Produktangebote der National Payments Corporation of India (NPCI) gibt. Zu den neu eingeführten Produkten gehören Credit Line on UPI, Tap & Bezahlen, UPI LITE X und Hallo! UPI – Conversational Payments auf UPI, BillPay Connect – Conversational Bill Payments mit dem Ziel, ein integratives, belastbares und nachhaltiges digitales Zahlungsökosystem zu schaffen.


  • Der letzte Satz hier zeigt, wie PayU den indischen Fintech-Markt durch die Einführung von drei revolutionären Software Development Kits (SDKs) für mobile Apps anführt. Diese Innovationen sollen dem Bedarf an nahtlosen mobilen Zahlungen Rechnung tragen, einem Schwachpunkt des aktuellen Marktes, der durch die schnelle Einführung digitaler Zahlungen gekennzeichnet ist, die durch eine der höchsten Smartphone-Penetrationsraten der Welt vorangetrieben wird.



  • Im März 2023 gab Boomerang, ein globaler SaaS-Anbieter (Software as a Service) im Bereich End-to-End-Praxismanagement im Gesundheitswesen für nicht versicherte, privat bezahlte Segmente wie Dermatologie, Schönheitschirurgie, Medical Spa, kosmetische Zahnheilkunde und Frauengesundheit, bekannt, dass er Stripe, Inc. für die Bereitstellung integrierter Zahlungen innerhalb seiner Plattform ausgewählt hat. Die Zusammenarbeit bringt zwei Branchenexperten zusammen, um BoomerangFX-Kunden eine schnellere Zahlungsabwicklung, verbesserte Sicherheit und flexiblere Zahlungsalternativen zu bieten. Das neue Serviceangebot wird zunächst für Boomerang-Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten verfügbar sein. Eine weltweite Expansion ist für später in diesem Jahr geplant.


  • Im März 2023 ging ACI Worldwide eine Partnerschaft mit dem Finanztechnologieunternehmen RedAbierta ein, um Zahlungen in Echtzeit zu ermöglichen. RedAbierta begann mit der Nutzung der ACI Enterprise Payments Platform und ACI Low-Value Real-Time Payments, um die lokalen Sofortzahlungszentralen des amerikanischen Landes zu entwickeln und Finanzinstitute bei der Anbindung an das neue System zu unterstützen.


Marktsegmentierung für digitale Zahlungen


Ausblick auf digitale Zahlungskomponenten




  • Lösung

    • Verkaufsstelle

    • Zahlungsgateway

    • Zahlungsabwicklung

    • Zahlungsbrieftasche

    • Lösungen für Zahlungssicherheit und Betrugsmanagement



  • Dienste 


Ausblick für das digitale Zahlungsbereitstellungsmodell



  • SaaS

  • PaaS

  • Vor Ort


Ausblick auf den digitalen Zahlungsvertriebskanal



  • Klein & Mittleres Unternehmen

  • Großunternehmen


Vertikaler Ausblick für den digitalen Zahlungsverkehr




  • BFSI

    • Bankwesen

    • Finanzdienstleistungen

    • Versicherung



  • IT & Telekommunikation

  • Einzelhandel & E-Commerce

  • Gastfreundschaft

  • Gesundheitswesen

  • Medien & Unterhaltung

  • Andere


Regionaler Ausblick für digitale Zahlungen




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Großbritannien

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Naher Osten & Afrika

    • GCC-Länder

    • Südafrika

    • Restlicher Naher Osten & Afrika




  • Südamerika

    • Chile

    • Brasilien

    • Restliches Südamerika



Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 89.71 (USD Billion)
MARKET SIZE 2024 99.21 (USD Billion)
MARKET SIZE 2035 300.0 (USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 10.58% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED FIS, Global Payments, PayPal, Ant Group, American Express, Apple Pay, Stripe, N26, Samsung Pay, Adyen, Square, Visa, Mastercard, Revolut
SEGMENTS COVERED Payment Method, Transaction Type, End User, Industry Vertical, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Mobile wallet adoption growth, Cross-border payment solutions expansion, E-commerce transaction facilitation, Blockchain technology integration, Artificial intelligence in fraud prevention
KEY MARKET DYNAMICS Technological advancements, Increasing smartphone penetration, Growing e-commerce transactions, Enhanced security measures, Favorable regulatory environment
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Digital Payment Market is expected to be valued at 99.21 USD Billion in 2024.

By 2035, the Digital Payment Market is expected to reach a value of 300.0 USD Billion.

The Digital Payment Market is projected to grow at a CAGR of 10.58% from 2025 to 2035.

North America is anticipated to dominate the market, with a projected value of 120.0 USD Billion by 2035.

The market size for mobile wallets is expected to reach 90.0 USD Billion by 2035.

Credit card transactions are valued at 25.0 USD Billion in 2024 and are projected to rise to 75.0 USD Billion by 2035.

The debit card segment is anticipated to reach a market value of 60.0 USD Billion by 2035.

In South America, the digital payment market is projected to grow to 9.0 USD Billion by 2035.

Key players include FIS, PayPal, Ant Group, Visa, Mastercard and several others.

Cryptocurrency transactions are anticipated to reach 30.0 USD Billion in market size by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img