Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Extra Neutral Alcohol Market
Marktforschungsbericht für extra neutralen Alkohol nach Reinheitsgrad (96 % ABV, 98 % ABV, 99 % ABV, 100 % ABV), nach Anwendung (alkoholische Getränke, Arzneimittel, Kosmetika, industrielle Anwendungen), nach Produktionskapazität (kleiner Maßstab (50.000 Liter). pro Jahr), mittlerer Maßstab (50.000 - 500.000 Liter pro Jahr), großer Maßstab (>500.000 Liter). pro Jahr)), nach Rohstoffen (Getreide (Mais, Weizen, Gerste), Melasse, Zuckerrohrsaft, Früchte), nach Qualität (Industriequalität, Pharmaqualität, Lebensmittelqualität) und nach Region...

Globaler Marktüberblick für extra neutralen Alkohol
Die Marktgröße für extra neutralen Alkohol wurde im Jahr 2022 auf 18,95 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie für extra neutralen Alkohol von 19,72 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 28,3 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Der extra neutrale Alkohol Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024–2024) voraussichtlich bei etwa 4,09 % liegen. 2032).
Wichtige Markttrends für extraneutralen Alkohol hervorgehoben
Der Markt für extra neutralen Alkohol (ENA) verzeichnet einen stetigen Wachstumskurs, der vor allem durch die steigende Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchsindustrien angetrieben wird. Die zunehmende Anwendung von ENA in alkoholischen Getränken, insbesondere in Schwellenländern, ist ein wichtiger Markttreiber. Auch das Wachstum des E-Commerce-Sektors und der Ausbau der Vertriebskanäle tragen zur Expansion des Marktes bei. Chancen im ENA-Markt liegen in der Erforschung neuer Anwendungen in Branchen wie Pharmazeutika, Kosmetik und Körperpflegeprodukten. Der Trend zu natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen führt zu einer Nachfrage nach ENA als Lösungsmittel und Extraktionsmedium. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von herkömmlichem Alkohol zu einer Verlagerung hin zu alkoholarmen und alkoholfreien Getränken geführt, was die Nachfrage nach ENA begünstigt. Zu den jüngsten Markttrends gehört die Einführung fortschrittlicher Produktionstechnologien zur Steigerung der Effizienz und zur Reduzierung der Umweltbelastung . Nachhaltigkeitsinitiativen werden immer wichtiger, da Verbraucher umweltfreundliche Produkte verlangen. Der Markt erlebt auch einen Wandel hin zu maßgeschneiderten ENA-Lösungen, die auf spezifische Endverbrauchsanforderungen zugeschnitten sind, wie etwa geringe Geruchsbildung und hohe Reinheitsgrade. Insgesamt ist der ENA-Markt für weiteres Wachstum gerüstet, angetrieben durch die sich verändernden Bedürfnisse der Endverbraucherindustrien und die Entstehung neuer Marktchancen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für extra neutralen Alkohol
Steigende Nachfrage aus der Getränkeindustrie
Die Getränkeindustrie ist ein großer Verbraucher von Extraneutralalkohol (ENA), der als Basis für eine breite Palette alkoholischer Getränke, darunter Wodka, Gin und Rum, verwendet wird. Die wachsende Beliebtheit dieser Getränke, insbesondere in Schwellenländern, treibt die Nachfrage nach ENA an. Darüber hinaus trägt auch die steigende Nachfrage nach Premium- und Craft-Spirituosen zum Wachstum des ENA-Marktes bei. Es wird erwartet, dass die Marktbranche für extra neutralen Alkohol von 2023 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,09 % wachsen wird.
Wachstum der Pharma- und Körperpflegeindustrie
Extra neutraler Alkohol wird auch bei der Herstellung verschiedener Pharma- und Körperpflegeprodukte wie Antiseptika, Desinfektionsmittel und Duftstoffe verwendet. Die wachsende Nachfrage nach diesen Produkten, insbesondere in der Gesundheits- und Kosmetikindustrie, dürfte das Wachstum des ENA-Marktes vorantreiben. Der Markt für extraneutralen Alkohol wird bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 28,3 Milliarden US-Dollar erreichen.
Ausbau von Biokraftstoffanwendungen
Extra neutraler Alkohol kann als Biokraftstoff verwendet werden, und sein Potenzial in dieser Anwendung findet zunehmend Beachtung. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen treibt die Erforschung alternativer Kraftstoffe voran, und ENA ist aufgrund seines hohen Energiegehalts und seiner geringen Emissionen ein vielversprechender Kandidat. Es wird erwartet, dass die Marktbranche für extraneutralen Alkohol in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum im Biokraftstoffsegment verzeichnen wird.
Einblicke in das Marktsegment für extra neutralen Alkohol
Einblicke in den Reinheitsgrad des Marktes für extra neutralen Alkohol
Der Markt für extra neutralen Alkohol ist nach Reinheitsgrad in 96 % ABV, 98 % ABV, 99 % ABV und 100 % ABV unterteilt. Unter diesen hielt das Segment mit 100 % ABV im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach hochreinem Alkohol in verschiedenen Branchen zurückzuführen, darunter Pharmazie, Kosmetik und Getränke. Es wird erwartet, dass das Segment mit 96 % ABV im Prognosezeitraum eine stetige Wachstumsrate verzeichnen wird. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung bei der Herstellung von alkoholischen Getränken wie Wodka, Gin und Rum zurückzuführen. Es wird auch erwartet, dass das Segment mit 98 % Alkoholgehalt deutlich wächst, was auf die zunehmende Verwendung bei der Herstellung von Händedesinfektionsmitteln und anderen zurückzuführen ist Desinfektionsmittel. Es wird erwartet, dass das Segment mit 99 % ABV im Prognosezeitraum an Bedeutung gewinnen wird. Dies ist auf seine zunehmende Verwendung bei der Herstellung hochwertiger Spirituosen wie Whisky und Brandy zurückzuführen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Alkohol in verschiedenen Branchen sowie auf das steigende verfügbare Einkommen und den sich ändernden Lebensstil der Verbraucher zurückzuführen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Marktanwendung für extra neutralen Alkohol
Nach Anwendung ist der Markt in alkoholische Getränke, Pharmazeutika, Kosmetika und industrielle Anwendungen unterteilt. Alkoholische Getränke machten im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für extra neutralen Alkohol aus, da sie in großem Umfang bei der Herstellung verschiedener alkoholischer Spirituosen, darunter Wodka, Gin, Rum und Whiskey, verwendet werden. Die wachsende Beliebtheit von Premium- und Craft-Spirituosen treibt die Nachfrage nach extra neutralem Alkohol in diesem Segment weiter voran. Pharmazeutika stellen ein weiteres wichtiges Anwendungssegment dar, wobei extra neutraler Alkohol als Lösungsmittel und Hilfsstoff bei der Herstellung von Arzneimitteln und Arzneimitteln verwendet wird. Die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und die Entwicklung neuer Arzneimittelformulierungen dürften das Wachstum dieses Segments unterstützen. Auch Kosmetika und Körperpflegeprodukte nutzen extra neutralen Alkohol als Basis für Duftstoffe, Haarpflegeprodukte und Hautpflegeformulierungen. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach natürlichen und biologischen Körperpflegeprodukten das Wachstum dieses Segments ankurbeln wird. Zu den industriellen Anwendungen von Extraneutralalkohol gehört die Verwendung als Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel und Kraftstoffzusatz. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Reinigungslösungen und die zunehmende Verbreitung von Biokraftstoffen das Wachstum dieses Segments in den kommenden Jahren vorantreiben werden.
Einblicke in die Produktionskapazität des Marktes für extra neutralen Alkohol
Der Markt für extra neutralen Alkohol (ENA) ist nach Produktionskapazität in kleine (50.000 Liter pro Jahr), mittlere (50.000 - 500.000 Liter pro Jahr) und große (& 500.000 Liter pro Jahr) Produktionskapazitäten unterteilt. . Das Großseriensegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 60 % des ENA-Marktumsatzes aus. Dies ist auf die hohe Produktionskapazität und Kosteneffizienz großer ENA-Produktionsanlagen zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das mittlere Segment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird, was auf die steigende Nachfrage kleiner und mittlerer Getränkehersteller nach ENA zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass das kleine Segment einen relativ kleinen Anteil daran ausmacht ENA-Markt im gesamten Prognosezeitraum. Das Segment der Produktionskapazität spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gesamtdynamik des ENA-Marktes. Die Größe und der Umfang der ENA-Produktionsanlagen haben einen erheblichen Einfluss auf Faktoren wie Produktionskosten, Produktqualität und Marktwettbewerbsfähigkeit. Marktteilnehmer in jedem Segment stehen vor einzigartigen Herausforderungen und Chancen, die ihre Strategien und Marktpositionierung beeinflussen. Die Analyse des Produktionskapazitätssegments liefert Einblicke in die Struktur, den Wettbewerb und das Wachstumspotenzial des ENA-Marktes.
Einblicke in den Rohstoffmarkt für extra neutralen Alkohol
Getreide, Melasse, Zuckerrohrsaft und Früchte sind die am häufigsten verwendeten Rohstoffe für die Herstellung von extra neutralem Alkohol. Getreide, insbesondere Mais, ist der am häufigsten verwendete Rohstoff und macht über 60 % der Produktion aus. Aufgrund seines hohen Stärkegehalts und der relativ geringen Kosten wird Mais bevorzugt. Melasse, ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion, ist ein weiterer wichtiger Rohstoff, insbesondere in Regionen, in denen Zuckerrohr angebaut wird. Zuckerrohrsaft, der unverarbeitete Saft aus Zuckerrohr, wird ebenfalls als Rohstoff verwendet, insbesondere in Brasilien, dem weltweit größten Zuckerrohrproduzenten. Früchte wie Weintrauben und Äpfel können ebenfalls als Rohstoffe verwendet werden, ihre Verwendung ist jedoch aufgrund von eingeschränkt ihre höheren Kosten und geringeren Effizienz im Vergleich zu Getreide und Melasse. Die Wahl des Rohstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Verfügbarkeit, Kosten und regionale Präferenzen. In Regionen mit reichlicher Maisproduktion, wie den Vereinigten Staaten und China, ist Mais der bevorzugte Rohstoff. In Regionen mit bedeutendem Zuckerrohranbau wie Brasilien und Indien werden häufiger Melasse und Zuckerrohrsaft verwendet. Die Verfügbarkeit von Früchten für die Ethanolproduktion ist begrenzt und ihre Verwendung ist typischerweise auf Nischenmärkte oder Regionen mit einer überschüssigen Obstproduktion beschränkt.
Einblicke in Marktqualität für extra neutralen Alkohol
Der Markt für extra neutralen Alkohol ist nach Qualität segmentiert, zu der Industriequalität, Pharmaqualität und Lebensmittelqualität gehören. Es wird erwartet, dass das Segment „Industriequalität“ im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten wird, da es in großem Umfang bei der Herstellung verschiedener Industrieprodukte wie Farben, Beschichtungen und Klebstoffe eingesetzt wird. Das Segment „Pharmazeutische Qualität“ dürfte im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach extra neutralem Alkohol bei der Herstellung von Pharmazeutika und Körperpflegeprodukten zurückzuführen ist. Auch für das Segment „Lebensmittelqualität“ wird ein deutliches Wachstum erwartet seine Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Lösungsmittel und Aromastoff. Das Wachstum des Marktes für extraneutralen Alkohol ist in erster Linie auf die steigende Nachfrage nach alkoholischen Getränken, Pharmazeutika und Industrieprodukten zurückzuführen.
Regionale Einblicke in den Markt für extra neutralen Alkohol
Es wird erwartet, dass der Umsatz auf dem Markt für extraneutralen Alkohol in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird, mit einem CAGR von 4,09 % im Prognosezeitraum. Regional ist der Markt in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Nordamerika ist der größte Markt für extraneutralen Alkohol, gefolgt von Europa. Es wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach extra neutralem Alkohol in Schwellenländern wie China und Indien zurückzuführen. Auch in den Regionen Südamerika und MEA wird ein stetiges Wachstum der Nachfrage nach extra neutralem Alkohol erwartet.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für extra neutralen Alkohol
Große Akteure auf dem Markt für extra neutralen Alkohol konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage nach extra neutralem Alkohol gerecht zu werden. Pernod Ricard kündigte kürzlich Pläne an, 1 Milliarde US-Dollar in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten zu investieren. Diageo hat außerdem Pläne angekündigt, 500 Millionen US-Dollar in die Erweiterung seiner Produktionskapazität in Indien zu investieren. Diese Investitionen sollen den Unternehmen dabei helfen, die wachsende Nachfrage nach extra neutralem Alkohol in diesen Regionen zu decken.Archer Daniels Midland Company, einer der führenden Marktteilnehmer für extraneutralen Alkohol, verfügt über eine starke Präsenz auf dem Markt. Das Unternehmen verfügt über eine breite Produktpalette, die den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht wird. Es verfügt über ein starkes Vertriebsnetz und ein engagiertes Team von Fachleuten, die einen hervorragenden Kundenservice bieten. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Nachhaltigkeit hat dazu beigetragen, seinen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu behaupten. Diageo ist ein weiterer führender Akteur auf dem Markt für extra neutralen Alkohol. Das Unternehmen verfügt über eine breite Palette von Marken, die Verbraucher auf der ganzen Welt ansprechen. Es verfügt über eine starke Marketing- und Werbestrategie, die zur Förderung seiner Produkte beiträgt. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Produktentwicklung hat dazu beigetragen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für extraneutralen Alkohol gehören
- BrownForman
- Bacardi Limited
- Konstellationsmarken
- Remy Cointreau
- Asahi Group Holdings
- Edrington
- Gruppo Campari
- Diageo
- Takara Holdings
- Kirin Holdings Company
- William Grant Sons
- Suntory Holdings
- Beam Suntory
- Campari-Gruppe
- Pernod Ricard
Branchenentwicklungen auf dem Markt für extra neutralen Alkohol
Der Markt für extra neutralen Alkohol (ENA) soll von 19,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 28,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 4,09 %. Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage der alkoholischen Getränkeindustrie, insbesondere in Schwellenländern, vorangetrieben. Steigendes verfügbares Einkommen und veränderte Verbraucherpräferenzen tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen auf dem ENA-Markt gehören: – Im März 2023 kündigte Diageo Pläne an, 1 Milliarde US-Dollar in seine ENA-Produktionsanlage in Schottland zu investieren. – Im April 2023 erwarb Pernod Ricard eine Mehrheitsbeteiligung am brasilianischen ENA-Produzenten Companhia Müller de Bebidas. – Im Mai 2023 brachte LVMH eine neue Produktlinie auf den Markt ENA-basierte Spirituosen, die auf den Premium-Spirituosenmarkt abzielen. Diese Entwicklungen deuten auf ein wachsendes Interesse am ENA-Markt und sein Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren hin.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Extra-Neutralalkohol
Ausblick auf den Reinheitsgrad des Marktes für extra neutralen Alkohol
- 96 % Vol.
- 98 % Vol.
- 99 % Vol.
- 100 % Alkohol
Marktanwendungsaussichten für extra neutralen Alkohol
- Alkoholische Getränke
- Pharmazeutika
- Kosmetik
- Industrielle Anwendungen
Ausblick auf die Produktionskapazität des Marktes für extra neutralen Alkohol
- Kleiner Maßstab (50.000 Liter pro Jahr)
- Mittlerer Maßstab (50.000 – 500.000 Liter pro Jahr)
- Großer Maßstab (&500.000 Liter pro Jahr)
Ausblick auf den Rohstoffmarkt für extra neutralen Alkohol
- Getreide (Mais, Weizen, Gerste)
- Melasse
- Zuckerrohrsaft
- Früchte
Marktausblick für extra neutralen Alkohol
- Industriequalität
- Pharmazeutische Qualität
- Lebensmittelqualität
Regionaler Ausblick auf den Markt für extra neutralen Alkohol
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”