• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Software Quality Assurance Market

    ID: MRFR/ICT/6914-HCR
    111 Pages
    Aarti Dhapte
    October 2025

    Marktforschungsbericht zur Software-Qualitätssicherung – Informationen nach Lösung (Lieferantenqualitätsmanagement, Nichtkonformitäten/Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen, Änderungsmanagement, Dokumentenkontrolle, Auditmanagement, Beschwerdebearbeitung, Kalibrierungsmanagement, Mitarbeiterschulung, Sonstiges), Bereitstellung (Cloud, vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen) – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Software Quality Assurance Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht für Software-Qualitätssicherung

    Der Markt für Software-Qualitätssicherung soll voraussichtlich von 12,5 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 24,6 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,8 % aufweisen. Darüber hinaus wurde der Markt für Software-Qualitätssicherung im Jahr 2023 auf 11,5 Milliarden USD geschätzt.

    Qualitätssicherung in der Softwarebranche umfasst die Überwachung von Entwicklungsprozessen und deren Qualität. Es gibt verschiedene Methoden, um die Qualität dieser Software zu testen. Es gibt zahlreiche Standards, die beim Testen jeder Software helfen. Software, die diese Standards erfüllt, besteht die Qualitätssicherung. Dieser Prozess umfasst Software-Designtests, Quellcodeverwaltung, Codeüberprüfungen, die Konfiguration der Codierungssoftware, Produktintegration und Release-Management.

    Abbildung 1: Markt für Software-Qualitätssicherung, 2018–2032 (Milliarden USD)

    Marktübersicht für Software-Qualitätssicherung

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Bessere Dienstleistungen und der Verkauf hochwertiger Produkte sind einige der Vorteile des Marktes für Qualitätssicherung. Aufgrund ihrer Komplexität erfordert die Software eine hohe Anzahl von Tests. Schlechte Software kann die Arbeit und den Betrieb jedes Unternehmens stören. Um solche Ineffizienzen zu vermeiden, ist der Markt für Software-Qualitätssicherung hilfreich. Die Nachfrage nach Produkten der Software-Qualitätssicherungsbranche steigt stark an, sowohl aus der Telekommunikationsbranche als auch von anderen Anwendern. Dieser Markt ermöglicht Produktgarantien und Zusatzleistungen.

    Der Bedarf an Qualitätssicherung steigt in vielen Branchen. Durch diesen Test beurteilen Endnutzer das Produkt als zuverlässig. Software ohne Qualitätssicherung findet bei Endnutzern eine geringere Akzeptanz. Durch Qualitätssicherung werden Leistung, Servicegeschwindigkeit und Effizienz der Software getestet. Mögliche Schäden oder Fehler werden durch Qualitätssicherung identifiziert. In den letzten Jahren ist die Zahl der Softwarefehler stark gestiegen. Viele Branchen erhalten minderwertige Software mit vielen Schäden. Um dies zu verhindern, steigen die Investitionen in die Software-Qualitätssicherung. All diese Faktoren werden das Wachstum des Marktes für Software-Qualitätssicherung fördern.

    Branchennachrichten zum Markt für Software-Qualitätssicherung

    Am 3. März 2023 gab die Alten Group (Frankreich), ein führendes globales Engineering- und IT-Dienstleistungsunternehmen, die Übernahme von QA Consultants (Kanada) bekannt. Die Übernahme ergänzt Altens Beratungsleistung in den Bereichen agile Softwareentwicklung, Daten, Cloud, Infrastruktur und Cybersicherheit. Zu Altens Fachgebieten gehören Innovationen, Forschung und Entwicklung sowie technologische Informationssysteme.

    Am 1. März 2023 startete Mabl, ein führender SaaS-Anbieter für intelligente Testautomatisierung, ein neues mabl-Zertifizierungsprogramm, um sein Engagement für die japanische Qualitätsingenieursgemeinschaft zu stärken. Das Programm ermöglicht Qualitätsexperten, gefragte Fähigkeiten im Qualitätsingenieurwesen aufzubauen. Das Programm ist über die Mabl University verfügbar und umfasst Zertifizierungen in grundlegenden und fortgeschrittenen Kompetenzbewertungen.

    Das Zertifizierungsprogramm ermöglicht es Fachleuten aus Qualitätssicherung und Ingenieurwesen, ihre Fähigkeiten im Bereich automatisiertes Testen unter Beweis zu stellen. Diese Programme ermöglichen es Mabl-Benutzern, ihr Wissen im Bereich Qualitätstechnik zu erweitern und ihre Kompetenz im Umgang mit der Low-Code-Testautomatisierungsplattform von Mabl durch kostenloses, selbstgesteuertes Lernen in ihrer bevorzugten Sprache unter Beweis zu stellen.

    COVID-Analyse

    Der Ausbruch von Covid-19 führt zu unerwarteten Veränderungen auf dem Markt für Software-Qualitätssicherung. Es gibt Produktionsprobleme, Lieferunterbrechungen und geringe Produktion auf dem Markt. Die geringere Nachfrage der Endbenutzer ist während dieser Covid-19-Zeit ein ernstes Problem. Der Markt für Software-Qualitätssicherung steht vor einigen Herausforderungen. Die Abläufe des Marktes sind durch diese Pandemie beeinträchtigt. Der Test-, Funktions- und Qualitätssicherungsprozess erlebt in dieser Zeit einen Rückgang.

    Der größte Teil des IT-Telekommunikationsmarktes verzeichnet Umsatzeinbußen. Die Investitionen in diesen Märkten sind rückläufig. Daher gibt es weniger Spielraum für Qualitätssicherung. Die Nachfrage nach Software-Qualitätssicherung zieht sich seit 2020 zurück. Nach Covid-19 scheint das Marktszenario positiv zu sein. Weitere Entwicklungen und Wachstumsmöglichkeiten werden sich ergeben.

    Marktdynamik

    Entscheidende Markttreiber

    Der Bedarf an fehlerfreien Abläufen ist ein entscheidender Treiber für den Markt der Software-Qualitätssicherung. Fehlerfreie Abläufe sind für viele Organisationen unerlässlich. Durch weniger Fehler wird die Verschwendung im Markt reduziert. Weniger Verluste, höhere Produktivität und Effizienz sind Vorteile fehlerfreier Anwendungen. Aus diesem Grund nimmt die Nutzung von Software-Qualitätssicherung zu. Der Bedarf an effektiven Organisationsfunktionen wird zu hohen Investitionen in den Markt der Software-Qualitätssicherung führen.

    Heutzutage werden viele Unternehmen intelligent und setzen auf Spitzentechnologien. Durch die große Auswahl an Softwarediensten und -technologien kann der Unternehmenserfolg gesteigert werden. Durch Qualitätssicherung steht jedoch hochwertige Software zur Verfügung, die die Effektivität verbessert. Der wachsende Bedarf an Betriebskostensenkung treibt die Nachfrage nach Software-Qualitätssicherung. Softwarefehler in Organisationen können die Gesamtbetriebskosten erhöhen.

    Wartung und Service der Software sind teuer. Qualitätssicherung kann jedoch dazu beitragen, diese Kosten zu senken. Software, die die Qualitätssicherung durchlaufen hat, erfordert weniger Dienstleistungen. Dies erhöht die Nachfrage im Markt für Software-Qualitätssicherung im Prognosezeitraum der UN. Entscheidende Rollen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsatzsteigerung des Gesamtmarktes. Die Produktionskosten sinken aufgrund verschiedener Qualitätssicherungstests. Die Anwendung von Methoden zur Software-Qualitätssicherung wird aufgrund dieser Faktoren zunehmen.

    Die Marktwachstumschancen

    Das technologische Wachstum wird große Möglichkeiten im Markt für Software-Qualitätssicherung eröffnen. Die Aufgaben der Qualitätssicherung nehmen zu. Die Nachfrage aus verschiedenen Softwarebranchen steigt, was zu zahlreichen technologischen Fortschritten führt. In den kommenden Jahren werden neue Technologien den Prozess vereinfachen.

    Durch fortschrittliche Technologien werden schnelle, zuverlässige und sichere Qualitätssicherungstests durchgeführt. Das Dienstleistungsangebot des Marktes wird sich aufgrund all dieser Faktoren erweitern. Der Service in den Bereichen Technologie und Produkteinführungen wird den Markt erweitern. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage aus den Bereichen Telekommunikation, IT und Unterhaltungselektronik steigen. Darüber hinaus bietet die steigende Nachfrage nach Softwarebereitstellungstests Chancen für den Markt für Software-Qualitätssicherung. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Bereitstellungstests von Softwareprodukten zugenommen. In vielen Regionen ist Software von herausragender Qualität verfügbar. Allerdings kommt es bei deren Einsatz zu vermehrten Fehlern. Daher steigt die Qualitätssicherung bei der Softwarebereitstellung. Der Bedarf an Bereitstellungstests in Schwellenländern wird die Nachfrage steigern. All diese Marktwachstumsmöglichkeiten eröffnen dem Markt außergewöhnliche Möglichkeiten. In den kommenden Jahren wird der Markt für Softwarequalitätssicherung wachsen.

    Die Marktbeschränkungen

    Datensicherheitsprobleme stellen die größten Beschränkungen im Markt für Softwarequalitätssicherung dar. Während Softwaretests greifen die Technologien auf sensible Daten zu. Datenlecks und wichtige Informationen über die Software sind möglich. Die Qualitätssicherungstechnologie prüft sämtliche Details der Software.

    In diesem Markt werden viele Sicherheitsverletzungen gemeldet. Diese Einschränkung kann das Marktwachstum bremsen. All diese Faktoren können zu einem Rückgang des Marktwachstums führen. In vielen Regionen ist das Bewusstsein für Qualitätssicherung geringer, was zu geringeren Umsätzen führen kann. All diese Faktoren können das Gesamtwachstum des Marktes für Software-Qualitätssicherung hemmen.

    Die Herausforderungen des Marktes

    Es mangelt an Fachwissen, um mit Änderungen an der Software umzugehen. Aufgrund der Qualitätssicherung können sich die Abläufe der Software ändern. Vielen Unternehmen fehlt jedoch das technische Fachwissen, um geänderte Software zu verwalten. Dies stellt eine enorme Herausforderung dar, die das Wachstum bremsen kann. Eine weitere Herausforderung für den Markt für Software-Qualitätssicherung stellt die geringere Nachfrage aus Schwellenländern dar.

    In vielen Entwicklungsregionen ist die Seriosität des Marktes geringer. Die Bereitschaft der Kunden, Qualitätstests für ihre Software durchzuführen, ist gering. Dies stellt eine große Herausforderung dar, da es das Gesamtwachstum des Marktes hemmen kann. All diese Faktoren können das Wachstum des Marktes hemmen.

    Kumulative Wachstumsanalyse

    Der Wachstumstrend des Marktes für Software-Qualitätssicherung ist stark. Es gibt zahlreiche Wachstumsfaktoren in der Software-Qualitätssicherung. Der Bedarf an fehlerfreien Abläufen und operativer Effizienz wird zu einer steigenden Nachfrage führen.

    Die Kosten in den Organisationen sinken durch Qualitätssicherung. Organisationen können durch diesen Prozess außergewöhnliche Vorteile erzielen. Datensicherheit und mangelndes Fachwissen stellen eine Herausforderung auf dem Markt dar. In den kommenden Jahren werden die Techniken und Methoden zur Durchführung von Qualitätstests zunehmen. All diese Faktoren werden zu außergewöhnlichen Marktwachstumschancen führen.

    Wertschöpfungskettenanalyse

    Nordamerika ist ein wichtiger regionaler Akteur auf dem Markt. Es ist die Region mit der höchsten Rate an Software-Qualitätssicherung. Es ist eine Region, in der Software-Qualitätssicherung frühzeitig eingeführt wurde. Die Investitionen in diesem Markt steigen sprunghaft an.

    Darüber hinaus gibt es wichtige Akteure auf dem Markt, die Initiativen für neue Entwicklungen ergreifen. Nordamerika wird im Prognosezeitraum die höchste Nachfrage verzeichnen. Der Bedarf an Qualitätssicherung steigt aufgrund der Betriebseffizienz und der reduzierten Betriebskosten sprunghaft an. Die technologischen Entwicklungen auf dem Markt werden die Wachstumschancen steigern.

    Regionale Einblicke

    Der Markt für Software-Qualitätssicherung hat wichtige regionale Akteure wie den Asien-Pazifik-Raum, Europa und Nordamerika. In Nordamerika gibt es viel Entwicklung. Es ist eine Region mit den höchsten Marktanteilen im Bereich Software-Qualitätssicherung. Der Bedarf an Qualitätstests steigt auf Anwenderseite. Auch der Bedarf an Effektivität und Effizienz führt zu einem wachsenden Markt für Qualitätssicherung.

    Der Asien-Pazifik-Raum ist eine Region mit außergewöhnlicher Marktnachfrage. Der Telekommunikationssektor hat eine immense Nachfrage nach diesem Markt. In den kommenden Jahren werden neue Entwicklungen und Fortschritte viele Endnutzer anziehen. All diese Faktoren werden für hohe Umsätze verantwortlich sein. Europa ist eine weitere Region mit hoher Expansionsrate. Die Durchdringung der Software-Qualitätssicherung in IT-Unternehmen nimmt zu.

    Wettbewerbslandschaft

    Der Wettbewerb auf dem Markt für Software-Qualitätssicherung nimmt zu. Im Prognosezeitraum gibt es viele neue Entwicklungen. Marktakquisitionen, Expansion, Kooperationen und Fusionen gehören zu den Strategien im Wettbewerbsumfeld.

    Neue Investitionen werden die Qualitätssicherungstechnologien weiterentwickeln. Zudem wird mit einer Zunahme von Marktinitiativen gerechnet.

    Die wichtigsten Akteure im Markt für Software-Qualitätssicherung sind

    • A1QA
    • Sparta Systems
    • Digital Dream Forge
    • Performance Lab
    • Lighthouse Technologies
    • QA-Berater
    • Cognizant
    • Oracle Corporation
    • Microsoft
    • Siemens
    • Verse Solutions

    Neueste Entwicklungen

    Die wichtigsten Marktteilnehmer entwickeln Hybride Software-Qualitätssicherungstechnologie, die schnelle und zuverlässige Tests ermöglicht.

    Die wichtigsten Akteure erhöhen die Sicherheitsstandards des Marktes. Dies wird Sicherheitsprobleme auf dem Markt reduzieren.

    Die wichtigsten Akteure weiten ihre Produktion in Schwellenländern aus. Der Nahe Osten und Südamerika sind Regionen mit einer höheren Marktdurchdringung.

    Marktsegmentierung für Software-Qualitätssicherung

    Nach Bereitstellung

    • Wolke
    • Vor Ort

    Nach Organisation

    • Kleiner Maßstab
    • Großformat

    Nach Vertikal

    • ES
    • Telekommunikation
    • Konsumgüter
    • Verteidigung
    • Luft- und Raumfahrt
    • Fertigung
    • Konsumgüter
    • Einzelhandel

    Von Region

    • Europa
    • Nordamerika
    • Asien-Pazifik
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials