Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Globaler Marktüberblick für Abwärmerückgewinnung:
Der Markt für Abwärmerückgewinnung hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 62,9 Milliarden USD. Es wird erwartet, dass der Markt für Abwärmerückgewinnung von 68,6 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 127,2 Milliarden USD im Jahr 2030 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,2 % aufweist. Die zunehmende Besorgnis über Treibhausgasemissionen (THG) und strenge Gesetze zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum. Darüber hinaus werden laufende technologische Entwicklungen wie die Abwärmerückgewinnung mit einem Organic Rankine Cycle den Markt für Abwärmerückgewinnung weiter ausbauen.
Quelle: MRFR-Datenbank, Primärforschung, Sekundärforschung und Analystenbewertung
Markttrends für Abwärmerückgewinnung
-
Steigender Energiebedarf fördert Marktwachstum
Der steigende Energiebedarf, das Wirtschaftswachstum und die steigenden Strompreise sind einige der Hauptfaktoren, die die globale Industrie antreiben. Zahlreiche Branchen verbrauchen mehr Energie als je zuvor zur Produktion von Gütern. Der Primärenergieverbrauch lag laut Statistiken der US Energy Information Administration bei 93 Billiarden Btu. Die Industrialisierung der Industrieländer hat zu einem Anstieg des Energiebedarfs geführt. Unternehmen entwickeln verschiedene Methoden, um Abwärme in Strom umzuwandeln und so dem wachsenden Energiebedarf gerecht zu werden. Dies treibt den Ausbau des Sektors der Abwärmerückgewinnung voran. Der steigende Energiebedarf hat somit den CAGR-Markt für Abwärmerückgewinnung in den letzten Jahren weltweit erhöht.
Abbildung 1: Weltweiter Primärenergieverbrauch von 2000 bis 2021
Quelle: MRFR-Datenbank, Primärforschung, Sekundärforschung und Analystenbewertung
Länder haben direkt oder indirekt zur Rückgewinnung und Nutzung von Abwärme beigetragen. In Dänemark fördern verschiedene politische Maßnahmen Abwärmerückgewinnungssysteme, darunter Gesetze zu Fernkühlung, Elektroheizung, Steuern, Subventionen und Wärmepreisregulierung. Die italienische Energiebehörde (ARERA) hat die Abwärmerückgewinnung 2011 im Rahmen des White Certificate Scheme mit dem EEN 9-11 anerkannt, was einen 5-Jahres-Vorteil gewährt. Daher sind verstärkte staatliche Initiativen zur Reduzierung von Treibhausgasen ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Markt für Abwärmerückgewinnung antreibt.
Einblicke in das Marktsegment Abwärmerückgewinnung:
Einblicke in die Technik der Abwärmerückgewinnung
Die Marktsegmentierung der Abwärmerückgewinnung umfasst nach der Technik Wärmetauscher, Wärmeräder, Rekuperatoren, Regeneratoren, Kessel und mehr. Im Prognosezeitraum wird die Nachfrage nach Wärmetauschern voraussichtlich steigen, da in verschiedenen Branchen, darunter Öl und Gas, Stromerzeugung, Chemie und Petrochemie, Lebensmittel und Getränke sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und Kältetechnik, der Fokus verstärkt auf effektives Wärmemanagement liegt.
- November 2020: ALFA LAVAL eröffnete ein neues Werk in San Bonifacio, Italien, zur Herstellung gelöteter Wärmetauscher (BHE). Das neue Werk verfügt über mehr Kapazitäten, um die gestiegene Kundennachfrage nach Wärmetauschern zu bewältigen. Darüber hinaus verfügt der Standort über ein hochmodernes Forschungslabor für Kältemittelforschung und Schulungsinstitute. Diese Erweiterung hat die Wachstumschancen der Abwärmerückgewinnungsbranche weiter erweitert.
- Darüber hinaus verzeichnete das Kesselsegment im Jahr 2021 die höchste Wachstumsrate. Es wird erwartet, dass der Sektor im Prognosezeitraum von der rasanten Industrialisierung und dem expandierenden Lebensmittel- und Getränkesektor angetrieben wird.
Anwendungseinblicke zur Abwärmerückgewinnung
Die Marktdaten zur Abwärmerückgewinnung wurden nach Anwendung in Temperaturregelung, Vorwärmsysteme, Stromerzeugung und weitere Bereiche unterteilt. Die Strom- und Dampferzeugung machte den Großteil der Anwendungssegmente im Hinblick auf den Umsatz im Markt für Abwärmerückgewinnung aus. Der Einsatz der Abwärmerückgewinnung zur Strom- und Dampferzeugung wird durch steigende Stromkosten und anhaltende Bemühungen zur Minimierung der Treibhausgasemissionen gefördert. Die Nachfrage nach dezentraler Stromerzeugung nimmt zu, und die Verbesserung der Anlageneffizienz steht im Mittelpunkt.
Abbildung 2: Markt für Abwärmerückgewinnung nach Anwendung, 2024 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: MRFR-Datenbank, Primärforschung, Sekundärforschung und Analystenbewertung
Das zweitschnellst wachsende Segment in der Abwärmerückgewinnungsbranche ist das Vorwärmsystem. Die Hauptanwendungen von Abwärmerückgewinnungssystemen sind das Vorwärmen von Verbrennungsluft, Ofenlasten, Kesselspeisewasser und Raumheizung. Das Kaskadensystem zur Abwärmerückgewinnung steigert die Produktnachfrage.
Einblicke in die Branchen der Abwärmerückgewinnung
Basierend auf den Branchen wurde die globale Abwärmerückgewinnungsbranche in Chemie und Petrochemie, Öl und Gas, Energie und Strom, Lebensmittel und Getränke und Sonstige segmentiert. Ein Großteil ging an die Chemie- und Petrochemiebranche. Diese Branche verwendet Technologien zur Abwärmerückgewinnung zum thermischen Cracken, Raffinieren und zur katalytischen Behandlung. Es wird jedoch erwartet, dass sich die Kategorie der Endverbraucher von Zement im Prognosezeitraum deutlich entwickeln wird. Die wachsende Zahl von Zementwerken in Entwicklungsländern wie China und Indien wird zu mehr Abwärmerückgewinnungsanlagen führen und das Wachstum des Sektors ankurbeln. Daher wirkt sich die zunehmende Nutzung der Abwärmerückgewinnung in der Zementindustrie positiv auf das Marktwachstum aus.
Regionale Einblicke in die Abwärmerückgewinnung
Nach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Abwärmerückgewinnung belief sich im Jahr 2021 auf 27,12 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes jährliches Wachstum von 43,2 Prozent aufweisen. Die Nachfrage nach Abwärmerückgewinnung in dieser Region ist aufgrund der steigenden Stromerzeugung vor Ort und der soliden wirtschaftlichen Stabilität gestiegen. Im Jahr 2021 wurden in den USA etwa 4,11 Billionen Kilowattstunden (kWh) Energie von Stromerzeugungsanlagen im Versorgungsmaßstab erzeugt, was ungefähr 4.108 Milliarden kWh entspricht.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Deutschland, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil der Abwärmerückgewinnung nach Regionen 2021 in (%)
Quelle: MRFR-Datenbank, Primärforschung, Sekundärforschung und Analystenbericht
Der europäische Markt für Abwärmerückgewinnung nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die Maßnahmen der Europäischen Union zur Stromerzeugung aus Abfall und das wachsende öffentliche Bewusstsein für Abwärmerückgewinnungssysteme sind wichtige Wachstumstreiber für den Markt für Abwärmerückgewinnung in dieser Region. Die neue deutsche Regierung hat, unterstützt von ihrem Koalitionspartner, den Grünen, im vergangenen Jahr ihr Klimaschutzgesetz verschärft und sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 80 % zu steigern. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Abwärmerückgewinnung den größten Marktanteil, und der britische Markt für Abwärmerückgewinnung war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Abwärmerückgewinnung im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die starke Präsenz der Zement-, Papier- und Zellstoff-, Metallverarbeitungs- und Produktionssektoren in dieser Region treibt ebenfalls die Nachfrage nach industriellen Abwärmerückgewinnungssystemen an. China wird 2021 mit großem Abstand die weltweit größte Zementproduktion von schätzungsweise 2,5 Milliarden Tonnen erzielen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Abwärmerückgewinnung den größten Marktanteil, und der indische Markt für Abwärmerückgewinnung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke in die Abwärmerückgewinnung
Der Markt wird wachsen, da wichtige Marktteilnehmer hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um ihre Produktpalette zu erweitern. Neben bedeutenden Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen beteiligen sich Marktteilnehmer an mehreren strategischen Initiativen, um ihre globale Reichweite zu erhöhen. Konkurrenten in der Abwärmerückgewinnungsbranche müssen wettbewerbsfähige Preise anbieten, um zu wachsen und in diesem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.
Lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsmethoden, die Hersteller in der globalen Abwärmerückgewinnungsbranche einsetzen, um Kunden zu unterstützen und den Marktsektor zu vergrößern. Einige der bedeutendsten medizinischen Fortschritte wurden in der Abwärmerückgewinnung erzielt. Wichtige Akteure auf dem Markt für Abwärmerückgewinnung, darunter Ormat Technologies Inc. (USA), Siemens AG (Deutschland), Thermax Limited (Indien) und ABB Ltd. (Schweiz), versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu steigern.
Die Boyd Corporation bietet hochwertige Dichtungs-, Wärmemanagement- und Schutzsysteme an. Das Unternehmen bietet Klebesysteme, Extrusionen, Linear- und Dichtungselemente, Luft-, Wärmeleitungs- und Flüssigkeitskühlung sowie entsprechendes Zubehör an. Im Januar 2021 eröffnete die BOYD Corporation eine neue Produktionsstätte in Juarez, Mexiko, um ihre nordamerikanischen Aktivitäten auszubauen. Das Unternehmen wird Wärmesysteme und verschiedene technische Materialien in einer automatisierten Anlage herstellen, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Das Qualitätsmanagementsystem der 40.000 Quadratmeter großen Anlage wird zertifiziert.
Ormat Technologies, Inc. ist ein multinationaler Konzern mit Hauptsitz in Reno, Nevada. Ormat bietet alternative und erneuerbare Geothermietechnologie an. Das Unternehmen hat über 190 Kraftwerke errichtet und eine Leistung von über 3.200 MW installiert. Im Januar 2021 besaß und betrieb es 933 MW an Geothermie- und rückgewonnenen Energieanlagen. Im Dezember 2020 schloss Ormat Technologies Inc. den Erwerb eines 25-MW-Energiespeicherprojekts in Upton County, Texas, von der Consolidated Edison Inc.-Tochtergesellschaft Consolidated Edison Development Inc. ab. Laut einer Pressemitteilung vom 16. Dezember befindet sich das Projekt am selben Standort wie ein 157-MW-Photovoltaikkomplex, der CED Upton County Solar LLC gehört und von dieser betrieben wird.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Abwärmerückgewinnung gehören
- Alstom SA (Frankreich)
- ABB Ltd. (Schweiz)
- Amec Foster Wheeler (Großbritannien)
- Ormat Technologies Inc. (USA)
- General Electric Co. (USA)
- Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan).
- Echogen Power Systems Inc. (USA)
- Econotherm Ltd. (Großbritannien)
- Thermax Limited (Indien)
- Siemens AG (Deutschland)
- China Energy Recovery Inc. (China)
- Cool Energy Inc. (USA)
- Unter anderem.
Entwicklungen in der Abwärmerückgewinnungsbranche
Dezember 2022: Mutares SE & Co. KGaA hat die Übernahme der Wärmeübertragungstechnologie von Siemens Energy B.V. abgeschlossen. Diese neue Plattforminvestition wird unter NEM Energy B.V. betrieben und die Engineering & Bereich Technologie.
Februar 2021: Siemens Energy hat mit der kanadischen TC Energy Corporation (TC Energy) die Inbetriebnahme einer innovativen Pilotanlage zur Stromerzeugung aus Abwärme in Alberta vereinbart. Die Anlage wird die Abwärme einer gasbefeuerten Turbine in einer Pipeline-Kompressionsstation in emissionsfreien Strom umwandeln.
Marktsegmentierung für Abwärmerückgewinnung
Ausblick auf die Abwärmerückgewinnungstechnik
- Wärmeräder
- Rekuperatoren
- Regeneratoren
- Kessel
- Sonstige
Anwendungsausblick für Abwärmerückgewinnung
- Temperaturregelung
- Vorwärmung Systeme
- Stromerzeugung
- Sonstige
Branchenausblick für die Abwärmerückgewinnung
- Chemie & Petrochemie
- Öl & Gas
- Energie & Strom
- Lebensmittel & Getränke
- Sonstige
- Zement
- Papier & Zellstoff
Regionaler Ausblick zur Abwärmerückgewinnung
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Süden Korea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Rest der Welt
- Naher Osten
- Afrika
- Lateinamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”