• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Satellite Enabled IoT Software Market

    ID: MRFR/ICT/3638-HCR
    100 Pages
    Ankit Gupta
    October 2025

    Marktforschungsbericht für satellitengestützte IoT-Software – globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Satellite Enabled IoT Software Market Infographic
    Purchase Options

    Marktüberblick über satellitengestützte IoT-Software

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für satellitengestützte IoT-Software im Jahr 2022 auf 4,35 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für satellitengestützte IoT-Software von 4,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 15,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für satellitengestützte IoT-Software wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 13,18 % liegen.

    Wichtige Trends auf dem Markt für satellitengestützte IoT-Software hervorgehoben

    Der globale Markt für satellitengestützte IoT-Software verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das von wichtigen Markttreibern angetrieben wird, wie beispielsweise dem steigenden Bedarf an Echtzeit-Datenerfassung und fortschrittlicher Analytik in verschiedenen Sektoren. Unternehmen erkennen die Vorteile der Satellitentechnologie zur Verbesserung der Konnektivität in abgelegenen Gebieten, in denen herkömmliche Netzwerke versagen. Besonders stark ist die Abhängigkeit von satellitengestützten IoT-Lösungen in Branchen wie Landwirtschaft, Transport und Logistik. Die Bedeutung zuverlässiger Kommunikation für die Abläufe in diesen Sektoren kann nicht genug betont werden, da sie zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung beiträgt. Zu den Chancen in diesem Markt gehört der Ausbau satellitengestützter IoT-Anwendungen in Smart Cities und in der Umweltüberwachung. Das zunehmende Engagement für Nachhaltigkeit und intelligente Technologielösungen bietet fruchtbaren Boden für Innovationen. Unternehmen haben die Möglichkeit, personalisierte Lösungen zu entwickeln, die auf spezifische Ziele ausgerichtet sind, darunter die Überwachung des Energieverbrauchs oder die Umsiedlung von Tieren. Darüber hinaus kann die Kombination fortschrittlicher Technologien wie KI und ML mit Satelliten-IoT weitere operative Erweiterungen rechtfertigen und neue Anwendungsfälle schaffen. Jüngste Entwicklungen deuten auf ein wachsendes Interesse an der Integration von Satellitentechnologie in terrestrische und zellulare Kommunikationssysteme hin, was zu effektiveren und zuverlässigeren Kommunikationssystemen führen dürfte.

    Darüber hinaus machen Fortschritte bei der Miniaturisierung von Satelliten und die Kostensenkung bei Starts die Satellitentechnologie für ein breiteres Anwendungsspektrum zugänglich. Diese Entwicklung fördert den Wettbewerb und die Zusammenarbeit zwischen den Branchenakteuren, was letztlich den Endnutzern zugutekommt. Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, müssen die Beteiligten flexibel und reaktionsfähig bleiben, um neue Technologien zu nutzen und den sich entwickelnden Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden.

    Abb. 1: Marktübersicht für satellitengestützte IoT-Software

    Marktübersicht für satellitengestützte IoT-Software1

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für satellitengestützte IoT-Software

    Schnelle Fortschritte in der Satellitentechnologie

    Die laufenden Fortschritte in der Satellitentechnologie spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des globalen Marktes für satellitengestützte IoT-Software. Mit der Entwicklung von Satellitenkonstellationen in niedrigen Erdumlaufbahnen (LEO) und komplexeren Satellitensystemen hat sich die Konnektivität deutlich verbessert, wodurch der Einsatz von IoT-Anwendungen in abgelegenen und ländlichen Gebieten zunehmend möglich wird. Diese verbesserte Konnektivität ermöglicht die Datenerfassung und -übertragung in Echtzeit, was für verschiedene Branchen wie Landwirtschaft, Transport und Energie von entscheidender Bedeutung ist. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen mit satellitengestützter IoT-Software erhöht die Effizienz und Genauigkeit der Datenanalyse weiter. Fortschritte in der Satellitentechnologie ermöglichen es Unternehmen, Vermögenswerte zu verfolgen, Umweltbedingungen zu überwachen und das Ressourcenmanagement in Echtzeit zu optimieren und so wichtige datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen. Da sich Branchen zunehmend auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Betriebsoptimierung konzentrieren, wächst die Abhängigkeit von satellitengestützten IoT-Lösungen. Die Kombination aus sinkenden Kosten und technologischen Verbesserungen fördert zudem höhere Investitionen und eine stärkere Akzeptanz in diesem Sektor, was zu höheren Marktbewertungen und erweiterten Anwendungen in verschiedenen Sektoren führt.

    Steigende Nachfrage nach Fernüberwachungslösungen

    Der wachsende Bedarf an Fernüberwachungslösungen ist ein wichtiger Treiber für den globalen Markt für satellitengestützte IoT-Software. Verschiedene Branchen wie Öl und Gas, Landwirtschaft und Logistik setzen zunehmend satellitengestützte IoT-Software zur effizienten Überwachung und Verwaltung von Anlagen und Ressourcen ein. Die Möglichkeit, Abläufe in Echtzeit fernzuverfolgen und zu verwalten, verbessert die Entscheidungsfindung und reduziert Betriebsrisiken, insbesondere in Regionen ohne terrestrische Infrastruktur. Da Unternehmen ihre Produktivität steigern und Ausfallzeiten minimieren möchten, wird erwartet, dass die Nachfrage nach effektiven Fernüberwachungslösungen steigt und das Marktwachstum vorantreibt.

    Wachsende IoT-Nutzung in verschiedenen Branchen

    Die rasante Verbreitung von IoT-Geräten und -Anwendungen in verschiedenen Branchen ist ein entscheidender Markttreiber. Da Unternehmen das Potenzial von Datenanalyse, Echtzeitüberwachung und Automatisierung nutzen möchten, wird die Integration satellitengestützter IoT-Software unerlässlich. Branchen wie Transport, Logistik und Smart Cities setzen zunehmend auf IoT-Lösungen für verbesserte Betriebseffizienz, Sicherheit und Wartung. Dieser Trend der IoT-Integration erhöht die Nachfrage nach innovativen Softwarelösungen, die Satellitenkonnektivität unterstützen können, was zu einem anhaltenden Wachstum des globalen Marktes für satellitengestützte IoT-Software führt.

    Einblicke in das Marktsegment für satellitengestützte IoT-Software

    Einblicke in die Anwendung des Marktes für satellitengestützte IoT-Software

    Der globale Markt für satellitengestützte IoT-Software, insbesondere im Anwendungssegment, weist eine robuste Wachstumskurve auf und verdeutlicht seine Bedeutung in verschiedenen Branchen. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 4,92 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist ein starkes Expansionspotenzial auf. Bis 2032 wird ein Wachstum von 15 Milliarden US-Dollar erwartet. Dies spiegelt ein allgemeines Marktwachstum wider, das auf eine vielversprechende Nachfrage nach satellitengestützten Lösungen hindeutet. Unter den Anwendungen spielt die Anlagenverfolgung eine Schlüsselrolle. Ihr Wert wird im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 4,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Lieferketteneffizienz und Logistikmanagement dominiert sie den Sektor. Dicht dahinter folgt die Fernüberwachung mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Anstieg auf 3,5 Milliarden US-Dollar bis 2032. Diese ist für Sektoren wie die Versorgungswirtschaft und das Gesundheitswesen von Bedeutung, in denen die Echtzeit-Datenerfassung für die Betriebseffizienz und Sicherheit entscheidend ist.

    Intelligente Landwirtschaft, deren Wert im Jahr 2023 auf 0,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft durch Präzisionslandwirtschaftstechniken und trägt so zur Ernährungssicherheit bei. Smart Cities, deren Wert im Jahr 2023 auf 0,97 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 2,6 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, beinhalten die Integration von IoT-Technologien für ein verbessertes Stadtmanagement und eine höhere Lebensqualität der Bewohner, was auf steigende Investitionen in die städtische Infrastruktur hindeutet. Das Katastrophenmanagement, dessen Wert im Jahr 2023 auf 0,35 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 1,7 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, unterstreicht seine Bedeutung für Notfallreaktionssysteme und Risikominderungsstrategien. Das Gesamtwachstum des globalen Marktes für satellitengestützte IoT-Software wird durch den steigenden Bedarf an verbesserter Konnektivität, Echtzeit-Datenanalyse und den wachsenden Trend der digitalen Transformation in allen Sektoren vorangetrieben. Da die Branchen diese Technologien annehmen, erweitern sich die Möglichkeiten für neue Anwendungen und Innovationen weiter und schaffen die Voraussetzungen für eine transformative Zukunft im Marktsegment für satellitengestützte IoT-Software, unterstützt durch klare Wachstumsstatistiken und steigende Akzeptanzraten in den genannten Anwendungen. Markttrends deuten auf eine Verlagerung hin zur Steigerung der Betriebseffizienz, Verbesserung der Sicherheit und Bewältigung neuer Herausforderungen im Ressourcenmanagement und der Urbanisierung hin, wodurch sichergestellt wird, dass sich die Marktsegmentierung für satellitengestützte IoT-Software weiterentwickelt und an zukünftige Anforderungen anpasst.

    Abb. 2: Markteinblicke für satellitengestützte IoT-Software

    Markteinblicke für satellitengestützte IoT-Software

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Bereitstellungsarten des Marktes für satellitengestützte IoT-Software

    Der globale Markt für satellitengestützte IoT-Software wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen Wert von 4,92 Milliarden USD erreichen und zeigt ein signifikantes Wachstum, angetrieben von Der steigende Bedarf an effizienten Konnektivitätslösungen in verschiedenen Branchen. Zu den wichtigsten Kategorien im Segment Bereitstellungstyp zählen Cloud-basierte, On-Premises- und Hybrid-Ansätze, die jeweils eine zentrale Rolle bei der Erfüllung der vielfältigen Anforderungen von Unternehmen spielen. Das Cloud-basierte Modell zeichnet sich durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit aus und ist daher für Unternehmen attraktiv, die ihre Infrastrukturkosten senken und gleichzeitig die Betriebseffizienz steigern möchten. Im Gegensatz dazu bietet die On-Premises-Bereitstellung robuste Kontrolle und Sicherheit, insbesondere für Branchen mit strengen Compliance-Vorgaben, und ist daher eine beliebte Wahl für Unternehmen, denen Datenschutz am Herzen liegt. Die Hybrid-Bereitstellung hingegen kombiniert die Vorteile von Cloud- und On-Premises-Lösungen und ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourcen zu optimieren und ihre betriebliche Flexibilität zu wahren. Das Marktwachstum in diesem Segment wird durch die weite Verbreitung von IoT-Geräten und steigende Investitionen in Satellitentechnologie weiter vorangetrieben. Dies schafft zahlreiche Möglichkeiten für innovative Lösungen und erweitert die Einnahmequellen des globalen Marktes für satellitengestützte IoT-Software.

    Einblicke in die Endnutzung des Marktes für satellitengestützte IoT-Software

    Der globale Markt für satellitengestützte IoT-Software verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von vielfältigen Endanwendungen. Im Jahr 2023 erreichte der Markt einen Wert von 4,92 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich deutlich wachsen. Die Nachfrage nach effizienten Echtzeit-Überwachungslösungen hat zu einer verstärkten Nutzung in Sektoren wie Transport und Logistik geführt und die Notwendigkeit von Standortverfolgung und Anlagenverwaltung in riesigen Betriebsnetzwerken verdeutlicht. Auch im Gesundheitswesen verbessern satellitengestützte IoT-Anwendungen die Patientenüberwachung und Notfallsysteme und verdeutlichen das wachsende Engagement für eine bessere Gesundheitsversorgung. Die Landwirtschaft profitiert von diesen Technologien durch intelligente Landwirtschaftslösungen, die die Ressourcennutzung optimieren und die Ernteerträge steigern, was ihre Bedeutung für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit unterstreicht. Der Energie- und Versorgungssektor nutzt Satellitentechnologien, um das Netzmanagement zu verbessern und die Ressourcenverteilung zu optimieren und so dem weltweit steigenden Energiebedarf gerecht zu werden. Schließlich nutzen staatliche Anwendungen satellitengestütztes IoT für die nationale Sicherheit, das Verkehrsmanagement und die Infrastrukturüberwachung, um die öffentliche Sicherheit und eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten. Die Kombination dieser Endverbrauchssektoren treibt den globalen Markt für satellitengestützte IoT-Software voran, was ihre entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen widerspiegelt und eine vielversprechende Entwicklung für das gesamte Marktwachstum signalisiert.

    Technologieeinblicke in den Markt für satellitengestützte IoT-Software

    Der globale Markt für satellitengestützte IoT-Software, der im Jahr 2023 auf 4,92 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf und soll bis 2032 15 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Technologiesegment spielt bei dieser Expansion eine zentrale Rolle und umfasst verschiedene kritische Bereiche wie LPWAN-Technologien, Satellitenkommunikation, Sensorintegration, Datenanalyse und maschinelles Lernen. LPWAN-Technologien gewinnen an Bedeutung, da sie zahlreiche Geräte effizient über große Entfernungen verbinden, was für weit verbreitete IoT-Anwendungen unerlässlich ist. Satellitenkommunikation ist entscheidend für eine zuverlässige Konnektivität in abgelegenen und unterversorgten Regionen und erweitert so die möglichen Anwendungsfälle für IoT-Lösungen. Darüber hinaus verbessert die Sensorintegration die Datenerfassungsmöglichkeiten, während Datenanalyse und maschinelles Lernen zur Verarbeitung großer Informationsmengen beitragen und so Entscheidungen in Echtzeit und prädiktive Erkenntnisse ermöglichen. Gemeinsam treiben diese Segmente das Marktwachstum voran, decken die steigende Nachfrage nach innovativen IoT-Lösungen ab und verbessern die Betriebseffizienz in zahlreichen Branchen. Die Statistiken zum globalen Markt für satellitengestützte IoT-Software spiegeln eine dynamische Branche voller Chancen und Herausforderungen wider, da Unternehmen versuchen, sich an den rasanten technologischen Fortschritt und den zunehmenden Wettbewerb anzupassen.

    Regionale Einblicke in den Markt für satellitengestützte IoT-Software

    Das regionale Segment des globalen Marktes für satellitengestützte IoT-Software weist erhebliche Unterschiede in der Marktbewertung in verschiedenen Bereichen auf. Im Jahr 2023 erwies sich Nordamerika mit einer Bewertung von 2,1 Milliarden US-Dollar als dominierende Kraft. Bis 2032 soll dieser Wert auf 6,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, da das Land von einer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und hohen Investitionen profitiert. Europa folgt mit einer Bewertung von 1,4 Milliarden US-Dollar für 2023 und einem erwarteten Anstieg auf 4,3 Milliarden US-Dollar, was auf eine zunehmende Betonung von Konnektivitätslösungen in verschiedenen Branchen hindeutet. Die Region Asien-Pazifik (APAC) wird 2023 mit 0,9 Milliarden US-Dollar bewertet und wächst voraussichtlich auf 2,8 Milliarden US-Dollar, getrieben durch die zunehmende Nutzung des IoT. Südamerika hingegen, dessen Wert 2023 auf 0,3 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, soll voraussichtlich auf 1,0 Milliarden US-Dollar wachsen, wenn auch langsamer, was anhaltende infrastrukturelle Herausforderungen widerspiegelt. Die Region Naher Osten und Afrika (MEA) verzeichnet ein moderateres Wachstum: Ihr aktueller Wert von 0,12 Milliarden US-Dollar soll auf 0,3 Milliarden US-Dollar steigen. Dies verdeutlicht das ungenutzte Wachstumspotenzial durch die zunehmende Verbreitung von Satelliten- und IoT-Technologien. Die Unterschiede in diesen Werten unterstreichen die Wettbewerbslandschaft und die Wachstumschancen, die durch technologische Fortschritte und Investitionspotenzial innerhalb der Branche des globalen Marktes für satellitengestützte IoT-Software entstehen.

    Abb. 3: Regionale Einblicke in den Markt für satellitengestützte IoT-Software

    Regionale Einblicke in den Markt für satellitengestützte IoT-Software

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für satellitengestützte IoT-Software

    Der globale Markt für satellitengestützte IoT-Software entwickelt sich rasant, angetrieben durch Fortschritte in der Satellitenkommunikationstechnologie und die wachsende Nachfrage nach IoT-Lösungen in verschiedenen Branchen. Dieses Marktsegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Konnektivität in abgelegenen und unterversorgten Regionen, in denen konventionelle Kommunikationsnetze nur eingeschränkt oder gar nicht vorhanden sind. Da Unternehmen das enorme Potenzial des IoT nutzen möchten, verschärft sich der Wettbewerb in diesem Markt. Dies führt zu Partnerschaften, Produktinnovationen und einer Diversifizierung des Serviceangebots. Durch die Analyse von Markttrends, neuen Technologien und Wettbewerbslandschaften können sich Stakeholder in diesem dynamischen Umfeld besser zurechtfinden und ihre Strategien entsprechend anpassen, um Wachstumschancen zu maximieren. Cisco Systems zeichnet sich im globalen Markt für satellitengestützte IoT-Software durch sein starkes technologisches Fundament und seine umfassende IoT-Strategie aus. Das Unternehmen profitiert von seiner umfassenden Netzwerkexpertise und bietet Unified-Communication-Lösungen zur Verbesserung der Satellitenkommunikation. Ciscos Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Interoperabilität ermöglicht es Unternehmen, satellitengestützte IoT-Anwendungen nahtlos in ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren. Darüber hinaus unterstützt das umfangreiche Portfolio an IoT-Software und -Services Unternehmen bei der effektiven Überwachung und Verwaltung ihrer Remote-Geräte und gewährleistet so zuverlässige Konnektivität und Datenübertragung. Ciscos Engagement in Forschung und Entwicklung sichert Cisco seine führende Position im Bereich der satellitengestützten IoT-Innovation und macht das Unternehmen zu einem starken Akteur im Wettbewerbsumfeld. Globalstar nimmt eine bedeutende Position im globalen Markt für satellitengestützte IoT-Software ein und konzentriert sich vor allem auf Satellitenlösungen, die speziell für den IoT-Sektor entwickelt wurden. Das Unternehmen hat ein robustes Netzwerk erdnaher Satelliten aufgebaut, das eine kostengünstige Echtzeitkommunikation für verschiedene Anwendungen wie Anlagenverfolgung, Umweltüberwachung und Flottenmanagement ermöglicht. Die proprietären Technologien von Globalstar bieten zuverlässige Konnektivität und ermöglichen Unternehmen die Überwachung ihrer Aktivitäten in Regionen mit eingeschränkter terrestrischer Infrastruktur. Die Stärken des Unternehmens liegen in maßgeschneiderten Lösungen und Services, die branchenspezifische Anforderungen berücksichtigen und flexible Abrechnungsoptionen bieten, die ein breites Kundenspektrum ansprechen. Mit einem kundenorientierten Ansatz und dem Fokus auf kontinuierliche Verbesserungen der Satellitentechnologie sichert sich Globalstar einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für satellitengestützte IoT-Software gehören:

      • Cisco Systems

      • Globalstar

      • Inmarsat

      • Siemens

      • Orbcomm

      • Hughes Network Systeme

      • Intel

      • IBM

      • Viasat

      • Iridium-Kommunikation

      • Amazon Web Services

      • Microsoft

      • SpaceX

      • L3Harris Technologies

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für satellitengestützte IoT-Software

    In den jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für satellitengestützte IoT-Software haben Unternehmen wie Cisco Systems und Amazon Web Services erweitert sein Angebot kontinuierlich und konzentriert sich dabei auf verbesserte Konnektivität und Datenmanagementfunktionen. Globalstar hat seine Servicereichweite erweitert und betont seine Rolle bei IoT-Anwendungen in verschiedenen Branchen, während Inmarsat seine Satellitenkonnektivitätslösungen für Echtzeit-Datenanalyse aktiv vermarktet. Siemens und Hughes Network Systems arbeiten ebenfalls gemeinsam an integrierten Lösungen zur Verbesserung der IoT-Systemstabilität. Im Rahmen jüngster Fusionen und Übernahmen hat Viasat seine Kapazitäten durch die Übernahme kleinerer Unternehmen erweitert, um seine Satellitenkommunikationsinfrastruktur zu stärken. Ebenso hat Iridium Communications Partnerschaften zur Verbesserung seiner globalen IoT-Dienste angestrebt. Darüber hinaus verändern die Fortschritte von SpaceX in der Starlink-Technologie die Landschaft und bieten wettbewerbsfähige Optionen für die IoT-Konnektivität. Die Marktbewertung von Unternehmen wie Orbcomm und L3Harris Technologies wurde durch die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen satellitengestützten IoT-Systemen in verschiedenen Sektoren positiv beeinflusst, was zu erhöhten Investitionen in Technologie und Infrastruktur führte. Insgesamt verzeichnet der Markt ein starkes Wachstum, das durch Innovationen und strategische Kooperationen zwischen wichtigen Akteuren vorangetrieben wird.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für satellitengestützte IoT-Software

    Ausblick auf die Marktanwendung für satellitengestützte IoT-Software

      • Anlagenverfolgung
      • Fernüberwachung
      • Intelligente Landwirtschaft
      • Intelligente Städte
      • Katastrophenmanagement

    Ausblick auf die Bereitstellungsarten für satellitengestützte IoT-Software

      • Cloudbasiert
      • On-Premises
      • Hybrid

    Satellitengestützte IoT-Software Marktausblick für Endverbraucher

      • Transport und Logistik
      • Gesundheitswesen
      • Landwirtschaft
      • Energie- und Versorgungsunternehmen
      • Staatliche Einrichtungen

    Technologieausblick für satellitengestützte IoT-Software

      • LPWAN-Technologien
      • Satellitenkommunikation
      • Sensorintegration
      • Datenanalyse
      • Maschinelles Lernen

    Regionaler Marktausblick für satellitengestützte IoT-Software

      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials